Makes sentences.
Kostenlose Arbeitsblätter und Übungen zu den If Clauses / Bedingungssätzen im Englisch-Unterricht in der 6. und 7. Klasse (2. und 3. Lernjahr)
Was wäre, wenn/falls…? Diese Frage versucht man mithilfe der if-clauses, auch Bedingungssätze genannt, zu beantworten. Ihr Grundgerüst besteht dabei aus einer Bedingung und einer Folge, die natürlich auch verneint werden kann.
Beispiel: Ich werde morgen ins Freibad gehen, falls das Wetter schön ist.
In der Gegenwart gibt es drei verschiedene Möglichkeiten, if-clauses zu bilden. Man unterscheidet folgende Formen: Typ I, Typ II und Typ III. Inhaltlich gesehen, unterscheiden sich diese drei Typen nur dahingehend, wie wahrscheinlich es ist, dass die Bedingung auch tatsächlich eintritt.
Zur Hilfestellung: Der Slash / Schrägstrich bedeutet die Trennung zwischen Haupt- und Nebensatz. Denn if und would müssen immer getrennt werden!
(Letzterer wird aber nur zu Ergänzung erklärt und ist für die folgenden Übungen zu den if-clauses nicht relevant.)
Wenn es um Wahrscheinlichkeiten geht, macht keiner den vier klugen Wissenschaftlern der Comedy-Serie "The Big Bang Theory" etwas vor. Doch auch sie geraten bei der Grammatik auf ein paar Stolpersteine. Der Auslöser ist eine hitzige Film-Diskussion: Als sie beginnen, den Film "Zurück in die Zukunft" zu analysieren, fällt es ihnen schwer, die richtige Zeitform zu verwenden: "Marty und Doc hatten nie hätten gehabt bringen können die Zeitmaschine ins Jahr 2015". Aber seht selbst!
Makes sentences.
Fill in the gaps.
Can you find the mistake?
If or when?
Translate the sentences.