Versandkostenfrei innerhalb DE ab 30 €
Materialien von erfahrenen und aktiven Lehrerinnen und Lehrern
Viele kostenfreie Übungen und Arbeitsblätter
Warenkorb
Der Artikel wurde erfolgreich in den Warenkorb gelegt.

Ihr Warenkorb ist leer.

Jetzt in den Warenkorb legen
Zur Detailseite

Englisch, 6. und 7. Klasse

Conditional Sentences / If-Clauses – Die Bedingungssätze im Englischen

Arbeitsblätter mit Übungen und Aufgaben zu den If Clauses / Bedingungssätzen im Englisch-Unterricht in der 6. und 7. Klasse (2. und 3. Lernjahr)

Was sind "if-clauses" oder Bedingungssätze?

Was wäre, wenn/falls…? Diese Frage versucht man mithilfe der if-clauses, auch Bedingungssätze genannt, zu beantworten. Ihr Grundgerüst besteht dabei aus einer Bedingung und einer Folge, die natürlich auch verneint werden kann. 

Beispiel: Ich werde morgen ins Freibad gehen, falls das Wetter schön ist. 

Welche Arten von if-clauses gibt es?

In der Gegenwart gibt es drei verschiedene Möglichkeiten, if-clauses zu bilden. Man unterscheidet folgende Formen: Typ I, Typ II und Typ III. Inhaltlich gesehen, unterscheiden sich diese drei Typen nur dahingehend, wie wahrscheinlich es ist, dass die Bedingung auch tatsächlich eintritt. 

  • Typ I: möglich und sehr wahrscheinlich
  • Typ II: wäre möglich aber kaum wahrscheinlich
  • Typ III: unmöglich, denn die Bedingung liegt bereits in der Vergangenheit

Wie werden if-clauses gebildet?

Zur Hilfestellung: Der Slash / Schrägstrich bedeutet die Trennung zwischen Haupt- und Nebensatz. Denn if und would müssen immer getrennt werden!

Conditional 1 – möglich bzw. sehr wahrscheinlich

  • if + simple present / + will-future
  • If you come to my birthday party, you will get some of my favourite chocolate cake.
  • Wenn du zu meiner Geburtstagsfeier kommst, bekommst du ein Stück von meinem Lieblingsschokokuchen.

Conditional 2 – möglich, aber eher unwahrscheinlich

  • if + simple past / would + infinitive
  • If I worked really hard, I would become a professional football player.
  • Wenn ich wirklich hart arbeiten würde, würde ich ein Profi-Fußballer werden.

Conditional 3 – unmöglich, da es bereits in der Vergangenheit liegt

  • if + past perfect / would + have + past participle
  • If you had been at the last Super Bowl, you would have seen Justin Timberlake in the half time show.
  • Wärst du beim letzten Super Bowl gewesen, hättest du Justin Timberlake in der Halbzeitshow gesehen.
     

(Letzterer wird aber nur zu Ergänzung erklärt und ist für die folgenden Übungen zu den if-clauses nicht relevant.)

Die Jungs von "The Big Bang Theory" machen es vor:

Wenn es um Wahrscheinlichkeiten geht, macht keiner den vier klugen Wissenschaftlern der Comedy-Serie "The Big Bang Theory" etwas vor. Doch auch sie geraten bei der Grammatik auf ein paar Stolpersteine. Der Auslöser ist eine hitzige Film-Diskussion: Als sie beginnen, den Film "Zurück in die Zukunft" zu analysieren, fällt es ihnen schwer, die richtige Zeitform zu verwenden: "Marty und Doc hatten nie hätten gehabt bringen können die Zeitmaschine ins Jahr 2015". Aber seht selbst

Lernziele:

  • Erkennen der verschiedenen Formen von Bedingungssätzen.
  • Welcher Bedingungssatz muss in welcher Situation verwendet werden? 
  • Eigenständige Bildung von if-clauses (Bedingungssätzen)

Aufgaben:

  • Welche Bedingung liegt vor? 
  • Bildung der Verben in der korrekten Zeitform 
  • Bildung von if-clauses in der korrekten Form

Unser Königspaket

Alle Arbeitsblätter vom Grundschulkönig zum Thema "Conditional Sentences / If-Clauses" für Englisch 6. Klasse als PDF

Kostenlose Arbeitsblätter / Exercises zum Thema if-clauses Type I - für die 6. Klasse

if-clauses 1

Makes sentences. 

if-clauses 2

Fill in the gaps. 

if-clauses 3

Can you find the mistake? 

if-clauses 4

If or when? 

if-clauses 5

Translate the sentences. 

Kennst du das schon?