Kostenlose Arbeitsblätter und Übungen zum Rechtschreibthema "Wenn oder wen?" für Deutsch am Gymnasium und in der Realschule - zum einfachen Herunterladen und Ausdrucken als PDF
Alle Arbeitsblätter werden als PDF angeboten und können frei heruntergeladen und verwendet werden, solange sie nicht verändert werden. Nur verkaufen oder anderweitig kommerziell verwenden dürft Ihr die Arbeitsblätter nicht. Genaueres lesen Sie in unseren Nutzungsbedingungen.
Der Vokal wird kurz gesprochen und wenn ist eine Konjunktion. Dabei ist es wichtig zu wissen, dass durch das Weglassen des zweiten -n in der Konjunktion inhaltliche und lautliche Konsequenzen auftreten. Das wenn hat also die Aufgabe als Konjunktion zwei Teilsätze miteinander zu verbinden. Dabei kann es sich um einen Hauptsatz mit Nebensatz bzw. zwei Nebensätze handeln.
Wen ist ein Interrogativpronomen oder ein Relativpronomen. Als Interrogativpronomen fragt wen nach einem Objekt. Dies geschieht durch die Frage "wen oder was"?
Als Relativpronomen wird ein Relativsatz eingeleitet. Ein Relativsatz ist ein spezieller Nebensatz. Das Wort bezieht sich dann auf die Aussagen oder ein Nomen im übergeordneten Satz.