Versandkostenfrei innerhalb DE ab 100 €
Materialien von erfahrenen und aktiven Lehrerinnen und Lehrern
Viele kostenfreie Übungen und Arbeitsblätter
Warenkorb
Der Artikel wurde erfolgreich in den Warenkorb gelegt.

Ihr Warenkorb ist leer.

Jetzt in den Warenkorb legen
Zur Detailseite

Deutsch, 5. & 6. Klasse

Satzglieder

Arbeitsblätter mit Übungen und Aufgaben zu den Satzglieder  für Deutsch in der 5. & 6. Klasse am Gymnasium und in der Realschule

Alle Arbeitsblätter werden als PDF angeboten und können zum Teil frei heruntergeladen und verwendet werden, solange sie nicht verändert werden. Nur verkaufen oder anderweitig kommerziell verwenden dürft Ihr die Arbeitsblätter nicht. Genaueres findet Ihr in unseren Nutzungsbedingungen.

Was sind Satzglieder?

Im Deutschen lassen sich Haupt- und Nebensätze untergliedern bzw. in weitere Bestandteile zerlegen – sogenannte Satzglieder. Das können sowohl einzelne Wörter als auch ganze Wortgruppen sein, die innerhalb des Satzes verschoben werden können.

Wie bestimme ich die Satzglieder?

Um herauszufinden, welche Wörter ein Satzglied bilden, gibt es zwei Möglichkeiten:

(1) Umstell- bzw. Verschiebeprobe

  • Ein Satzglied bildet die Wörter, die beim Umstellen zusammenbleiben.
  • Beim Verschieben dürfen die einzelnen Wörter nicht verändert werden.
  • Der Satz muss weiterhin grammatikalisch richtig und sinnvoll sein.

(2) Ersatzprobe

  • Ein Satzglied kann immer nur durch eines der gleichen Art ersetzt werden.
  • Die Wörter bzw. Wortgruppen, die ersetzt werden können, bilden ein Satzglied.
Schon gesehen?Deutsch, 5. & 6. Klasse: Wiederholungen zur Rechtschreibung - Teil 2
Mappe mit 32 Arbeitsblättern zum Thema „Wiederholungen zur Rechtschreibung - Teil 2" für Deutsch in der 5. & 6. Klasse - zum Download oder in…
8,49 €* - 9,99 €*
Schon gesehen?Günstiger im Set: Deutsch, Rechtschreibung, 5. & 6. Klasse, inklusive Wörterbuch-Training

Vorteils-Set – Rechtschreibung für die 5. und 6. Klasse inklusive unserem Rechtschreibtraining mit dem Wörterbuch

23,95 €*
Schon gesehen?Intensivtraining: Texte verstehen (Deutsch, 5. & 6. Klasse)

Mappe mit 16 Arbeitsblättern mit einem Intensivtraining „Texte verstehen" für Deutsch in der 5. & 6. Klasse - zum Download oder in gedruckter Form…

7,99 €* - 9,49 €*
Schon gesehen?Rechtschreibtraining mit dem Wörterbuch, 5. & 6. Klasse - Arbeitsheft
48-seitiges DinA-5-Arbeitsheft zum Thema „Rechtschreibtraining mit dem Wörterbuch" für Deutsch in der 5. & 6. Klasse
9,49 €*

Welche Rolle spielen Satzglieder im Satz?

Jedes Satzglied hat eine bestimme Rolle innerhalb des Satzes:

Subjekt (Satzgegenstand)

  • Frage: Wer oder was?
  • Es besteht aus einem oder mehreren Wörtern und steht immer im Nominativ.

Ein Sonderfall ist der Subjektsatz. Hier handelt es sich um einen Nebensatz, der mit dass gebildet wird und an der Stelle des Subjekts steht.

Beispiel: Dass du wieder gesund bist, freut mich.  Wer oder was freut mich? Dass du wieder gesund bist.

Prädikat (Satzaussage)

  • Das Prädikat ist der wichtigste Teil eines Satzes.
  • Es wird immer von einem konjugierten Verb gebildet und kann mehrteilig sein.
  • Im Aussagesatz steht es an zweiter Stelle.

Objekt (Ergänzung)

  • Objekte sind notwendig, denn die meisten Sätze sind nur mithilfe dieser Ergänzungen und einem Subjekt vollständig.
  • Objekte können genauer bestimmt werden.

Fallbestimmte Objekte:

  • Akkusativobjekt (Frage: Wen oder was?)
  • Dativobjekt (Frage: Wem oder was?)
  • Genitivobjekt (Frage: Wessen?)

Adverbiale Bestimmungen als Ergänzung des Satzes

Adverbiale Bestimmungen beschreiben Geschehnisse im Satz genauer und unterscheiden sich ausschließlich anhand ihrer Bedeutung voneinander. Häufig werden sie durch eine Präposition eingeleitet. Als adverbiale Bestimmungen können folgende Wortarten verwendet werden: Adverbien, Adjektive oder Substantive mit oder ohne Präposition.

Adverbiale Bestimmungen der Zeit (Temporaladverbien)

  • Fragewörter: wann, wie oft, wie lange, seit wann, bis wann 
  • Sie geben zusätzliche Informationen über den Zeitpunkt, die Wiederholung oder die Dauer eines Geschehens / Sachverhalts
  • Sie werden häufig mit Präpositionen wie nach, bis, seit, vor, während verwendet.

Adverbiale Bestimmungen des Ortes (Lokaladverbiale)

  • Fragewörter: wo, wohin, woher, wie weit
  • Sie geben zusätzliche Informationen über den Ort, die Richtung, die Herkunft oder einer räumlichen Ausdehnung eines Sachverhalts oder Geschehens.
  • Sie werden häufig mit Präpositionen wie im, in, vor, auf, unter, dort, über, von, vom, zum, zwischen, bis verwendet.

Adverbiale Bestimmung des Grundes (Kausaladverbiale)

  • Fragewörter: warum, wodurch, von wem, unter welcher Bedingung, mit welcher Folge, wozu, trotz welchen Umstands
  • Sie geben zusätzliche Informationen über den Grund, die Bedingung, die Folge, den Zweck, die Einräumung eines Sachverhalts oder Geschehens.
  • Sie werden häufig mit Präpositionen wie aus, von, wegen, durch, weil verwendet.

Adverbiale Bestimmung der Art und Weise (Modaladverbiale)

  • Fragewörter: wie, wie viel, wie sehr, um wie viel, woraus
  • Sie geben zusätzliche Informationen über die Beschaffenheit, die Quantität, die Qualität, die Intensität, die Unterschiedlichkeit oder das Material eines Satzgegenstandes.
  • Sie werden häufig mit Präpositionen wie nach, bis, seit, vor, während verwendet.

Adverbiale Bestimmung des Mittels (Instrumentaladverbiale)

  • Fragewörter: womit, wodurch
  • Sie geben zusätzliche Informationen über Mittel oder Werkzeug, das für ein Geschehen oder Sachverhalt relevant ist.

Adverbiale Bestimmungen des Zwecks (Finaladverbiale)

  • Fragewörter: wozu, in welcher Absicht, zu welchem Zweck
  • Sie geben zusätzliche Informationen über den Zweck oder die Absicht einer Handlung oder eines Geschehens.

Adverbiale Bestimmungen der Bedingung (Konditionaladverbiale)

  • Fragewort: unter welcher Bedingung
  • Sie geben zusätzliche Informationen über die näheren Umstände eines Geschehens oder Sachverhalts.

Adverbiale Bestimmung der Folge (Konsekutivadverbiale)

  • Fragewörter: mit welcher Wirkung, mit welcher Folge
  • Sie geben zusätzliche Informationen über die Folge eines Geschehens oder eines Sachverhalts.

Adverbiale Bestimmung der Einräumung (Konzessivadverbiale)

  • Fragewörter: trotz wessen, trotz welcher Hindernisse
  • Sie geben zusätzliche Informationen über die den Gegengrund eines Geschehens.

Lernziele:

  • Satzglieder erkennen
  • Satzglieder mit lateinischen Fachbegriffen benennen
  • erweitern des Ausdrucksvermögens

Aufgaben:

  • Aussagen ankreuzen
  • Lückentext
  • Satzglieder bestimmen
  • Satzglieder erkennen und umstellen
  • Satzglieder ergänzen und ersetzen
Schon gesehen?Deutsch: Jahrgangsstufentest zum Stoff der 4. Klasse
10 Deutsch-Proben zum Überprüfen des Lernstands nach der 4. Klasse
6,99 €* - 8,49 €*

Unser Königspaket

Alle Arbeitsblätter vom Übungskönig zum Thema "Satzglieder" für Deutsch in der 5. & 6. Klasse als PDF

Arbeitsblätter zum Thema Satzglieder

Satzglieder 1

Bestimme die Satzglieder 

- kostenlos -

Satzglieder 2

Bestimme die Satzglieder

- kostenlos -

Satzglieder 3

Bestimme die Satzglieder 

- exklusiv im Königspaket - 

Satzglieder 4

Bestimme die Satzglieder

- exklusiv im Königspaket - 

Satzglieder 5

Bestimme die Satzglieder

- exklusiv im Königspaket - 

Unser Test zum Thema - Satzglieder 5. & 6. Klasse

Teste dein Wissen!

- exklusiv im Königspaket - 

Mehr Aufgaben zu Satzgliedern

Noch mehr Übungen und Arbeitsblätter, die etwas einfacher sind als diese, gibt es hier beim Grundschulkönig.