Umfangreiche Sammlung von Übungen und Aufgaben zum Herbarium für Pflanzenkunde in der Biologie in der 5. Klasse am Gymnasium und in der Realschule - zum einfachen Herunterladen und Ausdrucken als PDF
Alle Arbeitsblätter werden als PDF angeboten und können frei heruntergeladen und verwendet werden, solange sie nicht verändert werden. Nur verkaufen oder anderweitig kommerziell verwenden dürft Ihr die Arbeitsblätter nicht. Genaueres lesen Sie in unseren Nutzungsbedingungen.
Ein Herbarium ist eine Sammlung von Pflanzen nach bestimmten Kriterien, z.B. nach Pflanzenfamilien, nach Standorten, etc. Die Pflanzen werden dafür getrocknet und auf ein Blatt geklebt. Dazu gibt es Beschriftungen zu den Pflanzenteilen, den besonderen Merkmalen, zum Fundort und einigem mehr. So entsteht eine Art Pflanzenbuch.
Wichtig ist zunächst, dass ihr die Pflanzen möglichst bald nach dem Sammeln trocknet bevor sie verwelken. Dann nehmt ihr ein unbedrucktes Blatt Papier oder idealerweise ein Blatt Löschpapier und faltet dieses. In das Papier legt ihr vorsichtig flach die Pflanze und klappt das Papier wieder zu. Anschließend nehmt Ihr das Buch und legt das Blatt mit der Pflanze zwischen die Seiten des Buchs. Durch das Papier ist das Blatt vor eventuell austretendem Pflanzensaft und die Pflanze vor der Druckerschwärze geschützt. Anschließend beschwert ihr das Buch mit einem weiteren dicken Buch oder einem Stein. Jetzt heißt es Geduld haben: je nach Pflanzenart dauert es mindestens eine Woche, bis ihr die getrockneten Schätze aus dem Buch nehmen könnt.
Wer das Pressen der Pflanzen professioneller angehen will, kann in eine Blumenpresse investieren, z. B. diese Holzpresse*. Diese Anschaffung lohnt sich natürlich nur, wenn ihr regelmäßig presst.
Zuerst müsst ihr raus in die Natur und Eure Pflanzen sammeln und diese wie oben beschrieben trocknen. Dann habt Ihr zwei Möglichkeiten: