Versandkostenfrei innerhalb DE ab 100 €
Materialien von erfahrenen und aktiven Lehrerinnen und Lehrern
Viele kostenfreie Übungen und Arbeitsblätter
Warenkorb
Der Artikel wurde erfolgreich in den Warenkorb gelegt.

Ihr Warenkorb ist leer.

Jetzt in den Warenkorb legen
Zur Detailseite

Deutsch, Mittel- und Förderschule

Wortfamilie

Arbeitsblätter mit Übungen und Aufgaben zur Wortfamilie für Deutsch an der Mittel- und Förderschule - zum einfachen Herunterladen und Ausdrucken als PDF

Was ist eine Wortfamilie?

Unter einer Wortfamilie versteht man eine Gruppe von Wörtern, die auf die gleiche etymologische Wurzel zurückgehen, heißt, den gleichen oder ähnlichen Wortstamm haben.
Zur Wortfamilie "laufen" gehören beispielsweise die Begriffe der Läufer, die Abläufe, die Laufrichtung, verlaufen, weglaufen, beiläufig, usw. der entsprechende Wortstamm dazu ist lauf.

In der Sprachwissenschaft wird die Wortfamilie durch die etymologische Bedeutung (also aus der sprachlichen Entstehungsgeschichte des Wortes) abgeleitet, hier gehören beispielsweise die Gefahren und die Fähre zur gleichen Wortfamilie, da beides auf far aus dem Germanischen zurück geht.

An der Schule versteht man unter Wortfamilien jedoch nur Wortgruppen mit ähnlichen Bedeutungen.

Weitere Erklärungen und Arbeitsmaterialien findet ihr hier - in der 2. Klasse im Fach Deutsch.

Schon gesehen?Intensivtraining zu Aussagesätzen im Present Progressive - gut vorbereitet in die ersten Schulaufgaben
Intensivtraining zu Aussagesätzen in der Verlaufsform der Gegenwart (Present Progressive)
7,99 €* - 9,49 €*

Beispiele zur Wortfamilie zu "stehen"

Beispiele für Verben:

bseitsstehen, abstehen, alleinstehen, anstehen, ausstehen, beieinanderstehen, beisammenstehen, beistehen, bereitstehen, besserstehen, bestehen, bevorstehen, dabeistehen, dafürstehen, dahinstehen, danebenstehen, eingestehen, erstehen, fortbestehen, gegenüberstehen, gestehen, herumstehen, kopfstehen, missverstehen, nahestehen, offenstehen, rumstehen, stehenbleiben, überstehen, unterstehen, verstehen, widerstehen, zugestehen, uvm.

Beispiel für Adjektiv:

stehend

Beispiele für Nomen:

Stand, Ständer, Stehen, Stehlampe, Stehtisch, Türsteher, Vorstand, Verstand, uvm.

Lernziele:

  • Verbessern des Sprachverständnisses
  • Erweiterung des Wortschatzes

Aufgaben:

  • Welches Wort gehört nicht zur Wortfamilie? Streiche es durch.
  • Zu welcher Wortfamilie gehören diese Wörter?
  • Eigene Wortfamilien bilden
  • Wortstamm finden
  • Verben in der richtigen Personalform ergänzen
Schon gesehen?Deutsch: Jahrgangsstufentest zum Stoff der 3. Klasse
9 Deutsch-Proben zum Überprüfen des Lernstands nach der 3. Klasse
6,99 €* - 8,49 €*

Unser Königspaket

Alle Arbeitsblätter vom Übungskönig zum Thema "Wortfamilie" für Deutsch an der Mittel- und Förderschule als PDF

Arbeitsblätter zur Wortfamilie

Wortfamilie 1

- kostenlos -

Wortfamilie 2

- kostenlos -

Wortfamilie 3

- exklusiv im Königspaket -

Wortfamilie 4

- exklusiv im Königspaket -

Wortfamilie 5

- exklusiv im Königspaket -

Block: Wetterbeobachtung (Kartenformat)
3,49 €*
In den Warenkorb
Block: To-do-Liste
3,49 €*
In den Warenkorb
Block: Stadt-Land-Fluss - Wortarten
3,49 €*
In den Warenkorb
Block: Namensschild Nr.1 (Kinder)
3,49 €*
In den Warenkorb
Block: Stadt-Land-Fluss - klassisch
3,49 €*
In den Warenkorb