- kostenlos -
Ihr Warenkorb ist leer.
Aufgaben und Übungen zum Thema “Photosynthese” für Biologie in der 5. Klasse am Gymnasium und in der Realschule - zum einfachen Herunterladen und Ausdrucken als PDF.
Bitte beachtet bei der Nutzung unserer Materialien die Nutzungsbedingungen.
Das Wort Photosynthese stammt aus dem Griechischen und setzt sich aus drei Wortbestandteilen zusammen:
Wörtlich übersetzt bedeutet Photosynthese also: „Zusammensetzen mit Licht“ – und genau das passiert auch: Pflanzen setzen mithilfe von Lichtenergie neue Stoffe zusammen (z. B. Zucker).
Photosynthese ist ein Vorgang, bei dem Pflanzen mithilfe von Licht, Wasser und Kohlenstoffdioxid neue, lebenswichtige Stoffe herstellen: nämlich Traubenzucker (Glucose) und Sauerstoff.
Diesen Vorgang können nur grüne Pflanzen, Algen und einige Bakterienarten durchführen – denn sie besitzen den grünen Farbstoff Chlorophyll, der das Sonnenlicht einfängt.
Photosynthese ist die Grundlage allen Lebens, denn sie liefert Nahrung und Sauerstoff für Menschen und Tiere.
Kohlenstoffdioxid + Wasser + Lichtenergie → Traubenzucker (Glucose) + Sauerstoff
CO₂ + H₂O + Licht → C₆H₁₂O₆ + O₂
Die Photosynthese findet in den Chloroplasten statt. Das sind Zellorganellen in den Zellen der grünen Pflanzenteile, insbesondere in den Blättern. Die Chloroplasten enthalten den grünen Farbstoff Chlorophyll.
Chlorophyll ist ein grüner Farbstoff, der sich in den Membranen der Chloroplasten befindet. Er ist entscheidend für die Photosynthese, da er das Sonnenlicht aufnimmt und in Lichtenergie umwandelt. Diese Energie ist notwendig, damit die Pflanze Traubenzucker und Sauerstoff herstellen kann.
Die Photosynthese besteht aus zwei Teilprozessen:
Alle Arbeitsblätter vom Übungskönig zum Thema "Die Photosynthese" für Biologie in der 5. Klasse für Gymnasium und Realschule als PDF zum Download
- kostenlos -
- exklusiv im Königspaket -
- exklusiv im Königspaket -