Versandkostenfrei innerhalb DE ab 100 €
Materialien von erfahrenen und aktiven Lehrerinnen und Lehrern
Viele kostenfreie Übungen und Arbeitsblätter
Warenkorb
Der Artikel wurde erfolgreich in den Warenkorb gelegt.

Ihr Warenkorb ist leer.

Jetzt in den Warenkorb legen
Zur Detailseite

Deutsch: Rechtschreibung am Gymnasium und der Realschule

Rechtschreibung: Dehnung und Schärfung

Arbeitsblätter mit Übungen und Aufgaben zum Thema Dehnung und Schärfung für Deutsch am Gymnasium und in der Realschule - zum einfachen Herunterladen und Ausdrucken als PDF

Was bedeutet Dehnung und Schärfung?

Im Deutschen unterscheidet man zwischen langen und kurzen Vokalen. Wenn ihr die Wörter laut aussprecht und genau hinhört, könnt ihr den Unterschied leichter erkennen und die Wörter richtig schreiben.

Tipp:
Hört genau hin: Ein langer Vokal klingt ausgedehnt, ein kurzer Vokal klingt knapp und endet schnell. Die richtige Schreibweise könnt ihr oft aus der Länge des Vokals ableiten.

Schon gesehen?Günstiger im Set: Deutsch, Rechtschreibung, 5. & 6. Klasse, inklusive Wörterbuch-Training

Vorteils-Set – Rechtschreibung für die 5. und 6. Klasse inklusive unserem Rechtschreibtraining mit dem Wörterbuch

23,95 €*

Wie wird die Dehnung verwendet?

Ein Vokal klingt gedehnt (lang), wenn er betont und in die Länge gezogen wird. Die Dehnung wird oft durch bestimmte Buchstaben oder Buchstabenkombinationen angezeigt:

  • Mit Dehnungs-h: fahren, sehen
  • Mit Doppelvokalen: Saal, Boot
  • Mit einfachem Vokal: Mond, Glas

Wie wird die Schärfung verwendet?

Ein Vokal klingt kurz und wird scharf abgehackt ausgesprochen. Die Schärfung wird häufig durch Doppelkonsonanten oder Konsonantenhäufungen angezeigt:

  • Mit Doppelkonsonanten: rennen, Löffel
  • Mit Konsonantenhäufungen: Punkt, Kerze


Merke: Nach l,m,n,r folgt nie tz oder ck.

Fremdwörter, die ins Deutsche übernommen wurden, können auch mit kk und zz geschrieben werden.
Beispiel: Pizza

Lernziele:

  • Sicheres Anwenden der Rechtschreibung
  • Unterscheidung zwischen langen und kurzen Vokalen
  • Erkennen und korrektes Anwenden der Rechtschreibregeln zur Dehnung und Schärfung

Aufgaben:

  • Wörter richtig trennen nach Silben und Lauten
  • Lange und kurze Vokale in Wörtern erkennen und kennzeichnen
  • Lückentexte zur Dehnung und Schärfung ausfüllen
  • Regeln zur Dehnung und Schärfung in einem Text erkennen und anwenden
Schon gesehen?Deutsch: Jahrgangsstufentest zum Stoff der 4. Klasse
10 Deutsch-Proben zum Überprüfen des Lernstands nach der 4. Klasse
6,99 €* - 8,49 €*

Unser Königspaket

Alle Arbeitsblätter vom Übungskönig zum Thema "Dehnung oder Schärfung" für eine bessere Rechtschreibung am Gymnasium und der Realschule - zum einfachen Herunterladen als PDF

Arbeitsblätter und Übungen zu Dehnung und Schärfung

Dehnen und Schärfen 1

 

- kostenlos -

Dehnen und Schärfen 2

 

- kostenlos -

Dehnen und Schärfen 3

 

- exklusiv im Königspaket -

Dehnen und Schärfen 4

 

- exklusiv im Königspaket -

Dehnen und Schärfen 5

 

- exklusiv im Königspaket -

Unser Test zum Thema

Teste dein Können 

- exklusiv im Könispaket -