Ihr Warenkorb ist leer.
Umfangreiche Sammlung von Aufgaben zum Thema bestimmte und unbestimmte Artikel für das 1. Lehrjahr in Französisch am Gymnasium und in der Realschule
Alle Arbeitsblätter werden als PDF angeboten und können heruntergeladen und verwendet werden, solange sie nicht verändert werden. Nur verkaufen oder anderweitig kommerziell verwenden dürft Ihr die Arbeitsblätter nicht. Genaueres lesen Sie in unseren Nutzungsbedingungen.
Ein Nomen ist ein Hauptwort, das Personen oder Sachen bezeichnet. Diese Wörter können im Singular (Einzahl) oder Plural (Mehrzahl) vorkommen. Im Französischen unterscheidet man nur maskuline (männliche) oder feminine (weibliche) Nomen.
Dazu hat man die Artikel (Geschlechtswörter):
für Maskulin: le, z. B. le livre
für Feminin la, z. B. la maison
Für beide Geschlechter im Plural: les, z. B. les livres, les maisons
Tipp: Lerne die Vokabeln stets mit dem Artikel.
Eine Besonderheit gibt es noch:
Vor Wörtern, die mit einem Vokal beginnen (a, e, i, o, u), steht nur im Singular l‘, egal, ob männlich oder weiblich. Auch in einigen anderen Wörtern, die mit einem h beginnen, ist dies so; dieses h heißt h muet (stumm), z. B. l’horloge.
Auch der unbestimmte Artikel gilt als Begleiter des Nomens. Wie im Deutschen sind auch im Französischen zwei davon vorhanden:
Im Plural gibt es einen kleinen Unterschied zwischen dem bestimmten und dem unbestimmten Artikel. Während im Deutschen kein unbestimmter Artikel steht, heißt er im Französischen „des“, also: