Richtige Verwendung
- kostenlos -
Ihr Warenkorb ist leer.
Arbeitsblätter mit Übungen und Aufgaben zum Konjunktiv I & II für Deutsch in der 7. Klasse an Gymnasium & Realschule - zum einfachen Herunterladen und Ausdrucken als PDF - mit Lösungen.
Der Konjunktiv ist eine besondere Verbform, mit der man ausdrückt, dass etwas nicht real ist.
Man benutzt ihn zum Beispiel, wenn man etwas wünscht, denkt, sich vorstellt oder wiedergibt, was jemand anderes gesagt hat.
Es gibt zwei Formen:
– Konjunktiv I
– Konjunktiv II
Der Konjunktiv I wird vor allem in der indirekten Rede verwendet – also, wenn man wiedergibt, was eine andere Person gesagt hat.
Beispiel:
Direkte Rede: Lisa sagt: „Ich fahre morgen nach Berlin.“
Indirekte Rede: Lisa sagt, sie fahre morgen nach Berlin.
Bildung:
Konjunktiv I wird meistens vom Präsensstamm des Verbs abgeleitet.
Beispiel mit „gehen“:
Der Konjunktiv II wird verwendet, wenn man über Wünsche, Unmögliches, Vorstellungen, höfliche Bitten oder unwahrscheinliche Bedingungen spricht.
Beispiele:
Bildung:
Konjunktiv II wird meist vom Präteritumstamm des Verbs gebildet.
Bei vielen Verben wird auch die Form „würde + Infinitiv“ verwendet.
Beispiel mit „haben“:
Beispiel mit „gehen“:
Wenn Konjunktiv I und der Indikativ gleich aussehen (z. B. sie sagen), verwendet man stattdessen den Konjunktiv II, um Missverständnisse zu vermeiden.
Alle Arbeitsblätter vom Übungskönig zum Thema "Konjunktiv I und II" für Deutsch in der 7. Klasse als PDF
Richtige Verwendung
- kostenlos -
Setze ein
- exklusiv im Königspaket -
Markiere richtig
- exklusiv im Königspaket -
mit würde-Form
- exklusiv im Königspaket -
mit würde-Form
- exklusiv im Königspaket -
haben oder sein
- exklusiv im Königspaket -