Aufbau einer Vorgangs-
beschreibung
- kostenlos -
Ihr Warenkorb ist leer.
Arbeitsblätter mit Übungen und Aufgaben zur Vorgangsbeschreibung für Deutsch in der 6. Klasse an Gymnasium & Realschule - zum einfachen Herunterladen und Ausdrucken als PDF - mit Lösungen.
Eine Vorgangsbeschreibung ist ein sachlicher Text, der erklärt, wie man etwas macht oder wie ein Prozess abläuft.
Typisch sind z. B. Bastelanleitungen, Kochrezepte oder Gebrauchsanweisungen.
Ziel ist es, dass der Leser die Handlungsschritte genau nachvollziehen und selbst ausführen kann.
1. Einleitung
2. Hauptteil
3. Schluss
Beispiel:
Jetzt ist das Vogelhaus einsatzbereit.
Der Kuchen kann mit frischer Schlagsahne serviert werden.
Das hängt von der Zielgruppe ab:
Die Anredeform richtet sich bei einer Vorgangsbeschreibung nach der Adressatengruppe. Bei einer Bastelanleitung für die Schülerzeitung kann z. B. die Du-Form verwendet werden. Auch die Sie-Form und die Befehlsform ist möglich. Grundsätzlich stellt die Man-Form die unpersönlichste Anredeform dar.
Vorgangsbeschreibungen werden immer im Präsens geschrieben – auch wenn der Vorgang zukünftig durchgeführt werden soll.
Alle Arbeitsblätter vom Übungskönig zum Thema "Vorgangsbeschreibung" für Deutsch in der 6. Klasse als PDF
Aufbau einer Vorgangs-
beschreibung
- kostenlos -
Arbeitsschritte begründen
- exklusiv im Königspaket -
zeitliche Abläufe darstellen
- exklusiv im Königspaket -
Treffende Wörter verwenden
- exklusiv im Königspaket -
Erstelle einen Schreibplan
- exklusiv im Königspaket -
Teste dein Können!
- exklusiv im Königspaket -