Schreibe richtig
- kostenlos -
Ihr Warenkorb ist leer.
Arbeitsblätter mit Übungen und Aufgaben zum Thema "häufige Rechtschreibfehler" für Deutsch am Gymnasium und in der Realschule - zum einfachen Herunterladen als PDF und zum Ausdrucken
Rechtschreibung ist ein Thema, mit dem viele Menschen – Erwachsene ebenso wie Kinder – Schwierigkeiten haben. Oft sind es bestimmte Wörter, die immer wieder falsch geschrieben werden. Die Gründe dafür sind vielfältig:
Falsche Herleitung: Manche Wörter werden von den Schreibenden aus ähnlichen Wörtern abgeleitet, obwohl diese anders geschrieben werden.
Beispiel: „Leid tun“ statt „leidtun“.
Änderungen durch die Rechtschreibreform: Neue Schreibweisen oder Regeln sind nicht allen bekannt oder verinnerlicht.
Beispiel: „dass“ statt früher „daß“.
Unterschied zwischen gesprochener und geschriebener Sprache: Wörter klingen anders, als sie geschrieben werden.
Beispiel: „Phantasie“ wird oft fälschlich als „Fantasie“ notiert (obwohl beides korrekt ist).
Häufige Homonyme und ähnliche Wörter: Wörter, die gleich oder ähnlich klingen, werden verwechselt.
Beispiel: „seid“ (von sein) und „seit“ (zeitlich).
Komplexe Regeln: Manche Wörter folgen komplizierten oder unregelmäßigen Rechtschreibregeln.
Beispiel: die Schreibung von Fremdwörtern wie „Chauffeur“.
Rechtschreibfehler treten im Deutschen besonders bei diesen Bereichen auf:
Tipp:
Üben lohnt sich! Eine gute Rechtschreibung ist besonders in weiterführenden Schulen wichtig und zeigt auch im späteren Berufsleben Sorgfalt und Kompetenz.
Alle Arbeitsblätter vom Übungskönig zum Thema "Häufige Rechtschreibfehler" für eine bessere Rechtschreibung am Gymnasium und der Realschule - zum einfachen Herunterladen als PDF
Schreibe richtig
- kostenlos -
Wie schreibt man das?
- kostenlos -
Wie schreibt man das?
- exklusiv im Königspaket -
Doppelt oder einfach?
- exklusiv im Königspaket -
Ergänze richtig
- exklusiv im Königspaket -
Teste dein Können
exklusiv im Königspaket -