Versandkostenfrei innerhalb DE ab 30 €
Materialien von erfahrenen und aktiven Lehrerinnen und Lehrern
Viele kostenfreie Übungen und Arbeitsblätter
Warenkorb
Der Artikel wurde erfolgreich in den Warenkorb gelegt.

Ihr Warenkorb ist leer.

Jetzt in den Warenkorb legen
Zur Detailseite

Deutsch: Rechtschreibung am Gymnasium und der Realschule

Das oder dass?

Arbeitsblätter mit Übungen und Aufgaben zum Rechtschreibthema "das oder dass?" für Deutsch am Gymnasium und in der Realschule - zum einfachen Herunterladen und Ausdrucken als PDF

Wie wird „das" und „dass" richtig verwendet?

Die Unterscheidung zwischen „das" und „dass" ist meist schwer zu erkennen und die Verwechslung der beiden Wörter ist eine der häufigsten Fehlerquellen im Deutschunterricht.
Mit unseren Arbeitsbättern könnt Ihr die Regeln dazu vertiefen und das Gelernte in Beispielsätzen üben. 

Anschließend findet Ihr noch ein paar wichtige Regeln, mit denen euch die Unterscheidung sicherlich leicher fällt. 

Wann benutzt man das? 

  • wenn „das" ein Artikel ist.
    Beispiel: das Haus
  • wenn „das" ein Demonstrativpronomen ist.
    Beispiel: Das finde ich richtig gut.
  • wenn„das" ein Relativpronomen ist.
    Beispiel: Das Auto, das dir so gut gefällt, gehört mir.
  • wenn man „das" durch folgende Wörter ersetzen kann.
    • ein,
    • welches,
    • dieses,
    • jenes.

Wann benutzt man „dass"?

  • wenn „dass" eine Konjunktion (Bindewort) ist.
    Beispiel: Wusstest du, dass morgen die Mathestunde ausfällt?
  • wenn der Satz nach dem Einsetzen von ein, welches, dieses oder jenes keinen Sinn ergibt.
  • Merke: Vor „dass" steht immer ein Komma.

Hilfestellung für Kinder, die Bayerisch können

Wer den bayerischen Dialekt beherrscht, kann sich bei der Frage „das oder dass?" ganz einfach behelfen:
Wenn man im Bayerischen „des" sagen würde, wird „das" mit einem „s" geschrieben.
Ist das nicht möglich, muss es mit zwei „s" geschrieben werden.

Beispiel:

  • I dat sogn, dass des Haus gscheid oid ist. -> Ich würde sagen, dass das Haus sehr alt ist.
  • Des Mädl, des da sitzt, is mei Schwester. -> Das Mädchen, das da sitzt, ist meine Schwester.

Lernziele:

  • „das" und „dass" richtig anwenden
  • verbesserte Rechtschreibkompetenz

 

Aufgaben:

  • Lückentexte
  • Grammatikübungen
  • Ergänzungen
  • Um was handelt es sich? 
    Artikel, Demonstrativpronomen, Relatrivpronomen oder Konjunktion? 

Unser Königspaket

Alle Arbeitsblätter vom Grundschulkönig zum Thema "das / dass" für Deutsch 5. / 6. Klasse als PDF

Kostenlose Arbeitsblätter zum Thema - das oder dass?

das oder dass 1

Ergänze die Lücken.

- kostenlos -

das oder dass 2

Dass oder das? Setze ein.

- kostenlos -

das oder dass 3

Ergänze die Lücken.

- exklusiv im Königspaket - 

das oder dass 4

Verbinde die Sätze richtig.

- exklusiv im Königspaket -  

das oder dass 5

Ergänze die Lücken. 

- exklusiv im Königspaket - 

das oder dass 6

Ergänze die Lücken. 

- exklusiv im Königspaket - 

Mehr Übungen zum Thema "das oder dass"

Mehr und einfachere Übungen und Aufgaben zum Thema „das oder dass?“ gibt es beim Grundschulkönig.