Versandkostenfrei innerhalb DE ab 100 €
Materialien von erfahrenen und aktiven Lehrerinnen und Lehrern
Viele kostenfreie Übungen und Arbeitsblätter
Warenkorb
Der Artikel wurde erfolgreich in den Warenkorb gelegt.

Ihr Warenkorb ist leer.

Jetzt in den Warenkorb legen
Zur Detailseite

Deutsch: Rechtschreibung am Gymnasium und der Realschule

Seid oder seit?

Arbeitsblätter mit Übungen und Aufgaben zur Rechtschreibung zum Thema "Seid oder seit?" für das Gymnasium und die Realschule - zum einfachen Herunterladen und Ausdrucken als PDF 

Was ist der Unterschied zwischen "seid" und "seit"?

Seid“ ist die Verbform von „sein“ und wird verwendet, wenn man über eine Handlung oder einen Zustand spricht, z. B. „Ihr seid freundlich.“

Seit“ ist eine Präposition oder ein Konjunktion und bezieht sich immer auf Zeit, z. B. „Ich wohne hier seit zwei Jahren.“

Der Unterschied zwischen „seid“ und „seit“ liegt also in ihrer Funktion im Satz: „seid“ als Verb, „seit“ als Zeitangabe.

Schon gesehen?Günstiger im Set: Deutsch, Rechtschreibung, 5. & 6. Klasse, inklusive Wörterbuch-Training

Vorteils-Set – Rechtschreibung für die 5. und 6. Klasse inklusive unserem Rechtschreibtraining mit dem Wörterbuch

23,95 €*

Wann und wie benutzt man "seid"?

Das Wort seid ist eine Personalform des Verbs sein und wird in der 2. Person Plural im Präsens verwendet. Die vollständige Konjugation des Verbs lautet: ich bin, du bist, er/sie/es ist, wir sind, ihr seid, sie sind.

Beispiele:

  • Warum seid ihr umgezogen?
  • Ihr seid prima!


Hinweis: Verwechsle seid nicht mit seit, das sich auf Zeit bezieht.

Wann und wie benutzt man "seit"?

Das Wort seit wird verwendet, um eine zeitliche Information auszudrücken. Es beschreibt entweder den Beginn eines Zeitraums oder eine zeitliche Beziehung zwischen Ereignissen.

  • Als Präposition: Gibt seit an, wann ein Zeitraum begonnen hat.
    Beispiel: Seit zwei Jahren wohnen wir in dem neuen Haus.
  • Als Konjunktion: Verbindet seit Sätze und beschreibt, seit wann eine Handlung oder ein Zustand andauert.
    Beispiel: Wir haben uns nicht mehr gesehen, seit ich damals weggezogen bin.


Tipp: Du kannst seit leicht erkennen, indem du die Frage „Seit wann…?“ stellst.

Lernziele:

  • Erkennen, wann seid oder seit verwendet werden müssen
  • Seid und seit sicher unterscheiden können
  • Seid als Personalform des Verbs sein identifizieren
  • Seit als Ausdruck für eine zeitliche Angabe verstehen

Aufgaben:

  • Lückentexte bearbeiten, in denen seid oder seit eingesetzt werden müssen
  • In Texten erkennen, wann seid oder seit verwendet wird
  • Eigene Sätze formulieren, die seid und seit korrekt anwenden
  • Fehler in vorgegebenen Sätzen finden und korrigieren

 

Schon gesehen?Deutsch: Jahrgangsstufentest zum Stoff der 4. Klasse
10 Deutsch-Proben zum Überprüfen des Lernstands nach der 4. Klasse
6,99 €* - 8,49 €*

Unser Königspaket

Alle Arbeitsblätter vom Übungskönig zum Thema "Seid oder seit?" für eine bessere Rechtschreibung am Gymnasium und der Realschule - zum einfachen Herunterladen als PDF

Arbeitsblätter zum Rechtschreibthema "Seid oder seit?"

Seid oder seit? 1

 

- kostenlos -

Seid oder seit? 2

 

- kostenlos -

Seid oder seit? 3

 

- exklusiv im Königspaket -

Seid oder seit? 4

 

- exklusiv im Königspaket -

Seid oder seit? 5

 

- exklusiv im Königspaket -

Unser Test zum Thema

Teste dein Können 

- exklusiv im Königspaket -