Versandkostenfrei innerhalb DE ab 30 €
Materialien von erfahrenen und aktiven Lehrerinnen und Lehrern
Viele kostenfreie Übungen und Arbeitsblätter
Warenkorb
Der Artikel wurde erfolgreich in den Warenkorb gelegt.

Ihr Warenkorb ist leer.

Jetzt in den Warenkorb legen
Zur Detailseite

Deutsch: Rechtschreibung am Gymnasium und der Realschule

Seid oder seit?

Arbeitsblätter mit Übungen und Aufgaben zur Rechtschreibung zum Thema "Seid oder seit?" für das Gymnasium und die Realschule - zum einfachen Herunterladen als PDF und Ausdrucken 

Wann benutzt man "seid"?

Das Wort seid ist eine Personalform des Verbs „sein“, und zwar die 2. Person Plural im Präsens: ich bin, du bist, er ist, wir sind, ihr seid, sie sind.

Beispiele:

  • Warum seid ihr umgezogen?
  • Ihr seid prima!

Wann benutzt man "seit"?

Das Wort seit wird für eine zeitliche Information verwendet.

Man kann es erfragen mit: Seit wann…?

Beispiele:

  • Seit zwei Jahren wohnen wir in dem neuen Haus.
  • Wir haben uns nicht mehr gesehen, seit ich damals weggezogen bin.

Lernziele:

  • Erkennen in welchen Zusammenhängen seid oder seit eingesetzt werden müssen
  • Seid und seit unterscheiden können 
  • Seid als Personalform des Verbs sein erkennen
  • Seit als zeitliche Information erkennen

Aufgaben:

  • Lückentexte 
  • In Texten erkennen, wann seid oder seit eingesetzt werden 

 

Unser Königspaket

Alle Arbeitsblätter vom Grundschulkönig zum Thema "Seid oder seit?" für Deutsch 5. / 6. Klasse als PDF

Kostenlose Arbeitsblätter zum Rechtschreibthema "Seid oder seit?"

seid oder seit 1

seid oder seit 2

seid oder seit 3

seid oder seid 4

seid oder seit 5