Ihr Warenkorb ist leer.
Umfangreiche Sammlung von Aufgaben zuden Adverbialpronomen en und y für das 4. Lernjahr in Französisch am Gymnasium und in der Realschule
Alle Arbeitsblätter werden als PDF angeboten und können heruntergeladen und verwendet werden, solange sie nicht verändert werden. Nur verkaufen oder anderweitig kommerziell verwenden dürft Ihr die Arbeitsblätter nicht. Genaueres lesen Sie in unseren Nutzungsbedingungen.
Seltsam, diese beiden Wörtchen zählen im Französischen zu den Pronomen, auch Adverbial- pronomen genannt; denn sie sind unveränderlich. Die Stellung im Satz ist recht einfach: sie stehen vor dem konjugierten Verb, außer beim modalen Hilfsverb.
Tu peux y aller.
Y wird wie ein langes i ausgesprochen. Übersetzen kann man es mit dahin, dorthin, dort, darauf, darüber. Auf jeden Fall beinhaltet es eine Bewegung vom Subjekt weg. Außerdem ersetzt es bei Verben Ausdrücke mit à.
Allerdings ersetzt es nicht Personen, nur Sachen oder Abstrakta:
En ist ein Nasallaut. Man übersetzt es mit davon, daher, dorther, welche( es ), darüber. Manchmal bleibt es auch unübersetzt. Es ersetzt bei Verben Ausdrücke mit de und beinhaltet eine Bewegung von irgendwo zum Subjekt hin.
Aber Übersetzung: Ja, ich habe zwei.
Hier hat das Deutsche für en keine wörtliche Entsprechung.
Bei „il y a“ können auch beide zusammen vorkommen; dann steht y vor en: