Deutsch: Rechtschreibung am Gymnasium und der Realschule
Apostroph
Kostenlose Arbeitsblätter und Übungen zum Rechtschreibthema "Apostroph" für Deutsch am Gymnasium und in der Realschule - zum einfachen Herunterladen und Ausdrucken als PDF
Wann benutzt man einen Apostroph?
Der Apostroph kann:
ein abgekürztes Wort leserlicher machen. Beispiel: ‘s ist schon so spät und dunkel geworden.
ein „es" ersetzen. Beispiel: Wie geht‘s?
die gesprochene Sprache vereinfachen. Beispiel: Hast du noch ‘ne Stunde?
die Endung -s/sch bei Namen im Genitiv ersetzen (wenn der Name auf es, ce, t, tz, z, s, ss, ß endet) und die Form des Personennamens verdeutlichen (bei einem Besitz hängt man ein „s" an), Beispiele:
Artistoteles‘ Weltanschauung
Freud‘sche Psychoanalyse
Felix‘ Pullover
Wichtig: Bei einem Genitiv-„s"steht kein Apostroph.
Schillers Dramen
Ulms Donau
des Studios
Unsere Sammlung mit Wiederholungen zur Rechtschreibung
Alle Arbeitsblätter zum Thema "Apostroph" für eine bessere Rechtschreibung für Deutsch am Gymnasium und der Realschule zusammen herunterladen für günstige 40 ct pro Arbeitsblatt.