Kostenlose Arbeitsblätter zum Rechtschreibthema "Wieder oder wider?" für Deutsch am Gymnasium und in der Realschule
Alle Arbeitsblätter werden als PDF angeboten und können frei heruntergeladen und verwendet werden, solange sie nicht verändert werden. Nur verkaufen oder anderweitig kommerziell verwenden dürft Ihr die Arbeitsblätter nicht. Genaueres lesen Sie in unseren Nutzungsbedingungen.
Wieder und wider werden beide gleich ausgesprochen, dies nennt man Homophone. Wichtig ist zu wissen, dass wieder und wider aber sehr unterschiedliche Bedeutungen besitzen.
Wider mit -i wird verwendet für folgende Bedeutungen: gegen, dagegen, entgegen
Beispiel: Paul gibt Emma widerwillig ihr Buch zurück.
Wieder mit -ie wird verwendet für folgenden Bedeutungen: nochmals, erneut
Beispiel: Nun ist wieder Nacht.