Versandkostenfrei innerhalb DE ab 100 €
Materialien von erfahrenen und aktiven Lehrerinnen und Lehrern
Viele kostenfreie Übungen und Arbeitsblätter
Warenkorb
Der Artikel wurde erfolgreich in den Warenkorb gelegt.

Ihr Warenkorb ist leer.

Jetzt in den Warenkorb legen
Zur Detailseite

Deutsch: Rechtschreibung am Gymnasium und der Realschule

Wieder oder wider

Arbeitsblätter mit Übungen und Aufgaben zum Rechtschreibthema "Wieder oder wider?" für Deutsch am Gymnasium und in der Realschule - zum einfachen Herunterladen und Ausdrucken als PDF

Was ist der Unterschied zwischen "wieder" und "wider"?

Die Wörter wieder und wider klingen gleich, unterscheiden sich jedoch grundlegend in ihrer Bedeutung.

  • Wieder steht für „noch einmal“ oder „erneut“ und beschreibt eine Wiederholung.
  • Wider bedeutet „gegen“ und wird in Zusammensetzungen wie widersprechen verwendet.
Schon gesehen?Günstiger im Set: Deutsch, Rechtschreibung, 5. & 6. Klasse, inklusive Wörterbuch-Training

Vorteils-Set – Rechtschreibung für die 5. und 6. Klasse inklusive unserem Rechtschreibtraining mit dem Wörterbuch

23,95 €*

Wann verwendet man das Adverb "wieder"?

Das Adverb wieder wird in zwei Hauptbedeutungen verwendet:

Im Sinne von „erneut“:
Wieder beschreibt eine Wiederholung oder das erneute Eintreten eines Ereignisses. Es steht meist getrennt vom Verb.

Beispiele:

  • Du hast es wieder geschafft!
  • Das hat wieder toll geklappt.


Im Sinne von „zurück“:
In dieser Bedeutung wird wieder oft mit dem Verb zusammengeschrieben, wenn es eine Rückgabe oder Rückkehr beschreibt.

Beispiel:

  • Kannst du mir bitte das Buch wiedergeben?


Ausnahmen:
Es gibt einige feste Zusammensetzungen wie wiederholen, wiedergeben oder wiederkäuen, die im Sinne von „erneut“ verwendet werden, aber immer zusammengeschrieben sind.
Beispiele:

  • Die Kühe standen wiederkäuend auf der Weide.
  • Das wiederholen wir bald!

Wann verwendet man die Präposition "wider"?

Die Präposition wider wird im Sinne von „gegen“ oder „im Gegensatz zu“ verwendet. Sie kann allein stehen oder in Zusammensetzungen mit anderen Wörtern vorkommen.

Beispiele:

  • Das ist wider meine Absicht. (gegen meine Absicht)
  • Das kann ich widerlegen. (etwas als falsch nachweisen)


Hinweis:
Wider wird vor allem in gehobener oder formeller Sprache verwendet und kommt häufig in festen Wendungen oder zusammengesetzten Verben wie widersprechen oder widerstehen vor.

Lernziele:

  • Die unterschiedliche Bedeutung des Adverbs wieder und der Präposition wider erkennen
  • Wieder und wider in den passenden Kontexten richtig anwenden
  • Typische Zusammensetzungen mit wieder und wider verstehen und korrekt verwenden

Aufgaben:

  • Lückentexte mit wieder und wider ausfüllen
  • Gleich klingende Wörter (wieder und wider) nach ihrer Bedeutung unterscheiden
  • Wortverbindungen und Sätze mit wieder und wider eigenständig bilden
Schon gesehen?Deutsch: Jahrgangsstufentest zum Stoff der 4. Klasse
10 Deutsch-Proben zum Überprüfen des Lernstands nach der 4. Klasse
6,99 €* - 8,49 €*

Unser Königspaket

Alle Arbeitsblätter vom Übungskönig zum Thema "Wieder oder wider?" für eine bessere Rechtschreibung am Gymnasium und der Realschule - zum einfachen Herunterladen als PDF

Arbeitsblätter zum Rechtschreibthema "Wieder oder wider?"

Wieder oder wider? 1

 

- kostenlos -

Wieder oder wider? 2

 

- kostenlos -

Wieder oder wider? 3

 

- exklusiv im Königspaket -

Wieder oder wider 4?

 

- exklusiv im Königspaket -

Wieder oder wider 5?

 

- exklusiv im Königspaket -

Unser Test zum Thema

Teste dein Können

- exklusiv im Königspaket -