Multipliziere aus
- kostenlos -
Ihr Warenkorb ist leer.
Arbeitsblätter mit Übungen und Aufgaben zum Thema Rechengesetze (Umformen von Termen) für die 7. Klasse in Mathe am Gymnsium und der Realschule - zum einfachen Herunterladen als PDF und Ausdrucken.
Ein Term ist ein "sinnvoller Rechenausdruck", der eine Variable enthalten kann. Enthält ein Term eine Variable, muss er einen Zahlenwert ergeben, wenn man die Variable mit einer Zahl belegt. Ein Term darf somit kein "=" enthalten, wird ein Gleichheitszeichen eingesetzt, entsteht aus dem Term eine Gleichung. Eine Gleichung besteht aus zwei Termen, die durch ein Gleichheitszeichen getrennt werden.
Alle Zahlen und Variablen sind Terme, sowie alles, was daraus durch Rechenoperationen entsteht.
Beispiele für Terme:
Zur Abgrenzung einige Beispiele, die keine Terme sind
a+b = b+a
a•b = b•a
a + (b+c) = (a+b) + c
a • (b •c) = (a • b) • c
(a + b) x (c + d) = ac + ad +bc +bd
Alle Arbeitsblätter vom Grundschulkönig zum Thema "Umformen von Termen (Rechengesetze)" für Mathe in der 7. Klasse als PDF
Multipliziere aus
- kostenlos -
Korrigiere das Ergebnis.
- kostenlos -
Verbinde äquivalente Terme.
- exklusiv im Königspaket -
Löse die Rechenmauer.
- exklusiv im Königspaket -
Multipliziere aus.
- exklusiv im Königspaket -