Umfangreiche Sammlung von Übungen und Aufgaben zum Thema Entstehung des Menschen für Geschichte in der 6. Klasse am Gymnasium und in der Realschule - zum einfachen Herunterladen und Ausdrucken als PDF
Alle Arbeitsblätter werden als PDF angeboten und können frei heruntergeladen und verwendet werden, solange sie nicht verändert werden. Nur verkaufen oder anderweitig kommerziell verwenden dürft Ihr die Arbeitsblätter nicht. Genaueres lesen Sie in unseren Nutzungsbedingungen.
Zur Entstehung des Menschen gibt es zwei Erklärungen:
Vor 4 Mio. Jahren: Australopithecus = Vormensch
2 Mio.: Homo habilis
1 Mio.: Homo erectus = Frühmensch
200.000: Homo neanderthalensis = Neandertaler
40.000: Homo sapiens = Jetztmensch
Die Menschen wohnten in Zelten aus Astgerüsten und Häuten. Sie trugen Fellkleidung. Sie sammelten und jagten ihre Nahrung. Als Werkzeuge hatten sie Steinwerkzeuge, Speer, Pfeil und Bogen, Lederbearbeitung, Nadel und ein „Feuerzeug“ zur Verfügung. Felle (Köcher) nutzen sie auch zur Aufbewahrung. Die Natur und Landschaft nutzen sie begrenzt und vorübergehend. Ihre Siedlungsweise lässt sich als nomadisierend bezeichnen.
Die Menschen wohnten in Langhäusern aus Stämmen und Wänden. Sie trugen Stoff. Für ihr Ernährung betrieben sie Feldbau. Außerdem gab es Viehhaltungen. Die verwendeten Werkzeuge waren zum Beispiel die Hacke, die Sichel, der Webstuhl und der Brunnen. Für die Aufbewahrung verwendeten sie Körbe und Keramik in verschiednen Formen. In die Natur und Landschaft griffen sie durch Brandrodung und Holzeinschlag ein. Ihre Siedlungsweise lässt sich als sesshaft bezeichnen.