Kostenlose Arbeitsblätter mit Lösungen zum Thema Umfang des Rechtecks für Geometrie in Mathe in der 5. Klasse - zum einfachen Herunterladen und Ausdrucken als PDF
Der Begriff Umfang wird oft mit dem Flächeninhalt vertauscht, deshalb müssen Begriff und Formel für den Umfang gefestigt sein, bevor man zur Flächenberechnung übergeht.
Vielen Schülern hilft es, wenn sie die Figur oder den Gegenstand mit dem Finger umfahren, für den sie den Umfang berechnen sollen. Das heißt, bei einem Rechteck beginnen sie an einer Ecke und fahren alle Seiten des Rechtecks mit dem Finger nach, bis sie wieder an ihrem Startpunkt angelangen.
Grundlegend für die Berechnung des Umfangs eines Rechtecks ist die der Formel
Für das Verständnis der Formel U = 2a + 2b ist es wichtig, dass das Rechteck vorher intensiv behandelt wurde. Die Erkenntnis, dass jeweils die gegenüberliegende Seite eines Rechtecks parallel und gleich lang ist, ist wichtig, um die Formel zu verstehen.
Im Gegensatz zu auswendig gelernten Formeln, kann man sich Formeln leichter merken und auch später wieder abrufen, wenn man den Hintergrund zur Entstehung der Formel verstanden hat.
Manchmal ist es auch hilfreich, die Formel in folgende Form umzustellen:
Mit unseren Intensivtrainings und Vorbereitungen auf Schulaufgaben seid Ihr bestens gerüstet für die ersten Schulaufgaben in Mathe und könnt Lücken aus der Grundschule gezielt schließen. Entweder ausgedruckt in einer hübschen Mappe oder zum Download als PDF. Schaut Euch mal um!
Weitere, einfachere Arbeitsblätter mit Übungen und Aufgaben zum Umfang gibt es beim Grundschulkönig.