Versandkostenfrei innerhalb DE ab 100 €
Materialien von erfahrenen und aktiven Lehrerinnen und Lehrern
Viele kostenfreie Übungen und Arbeitsblätter
Warenkorb
Der Artikel wurde erfolgreich in den Warenkorb gelegt.

Ihr Warenkorb ist leer.

Jetzt in den Warenkorb legen
Zur Detailseite

Napoleon

Umfangreiche Sammlung von Aufgaben für Französisch und Geschichte am Gymnasium und in der Realschule zum Thema Napoleon

Alle Arbeitsblätter werden als PDF angeboten und können heruntergeladen und verwendet werden, solange sie nicht verändert werden. Nur verkaufen oder anderweitig kommerziell verwenden dürft Ihr die Arbeitsblätter nicht. Genaueres lesen Sie in unseren Nutzungsbedingungen.

Wann und wo wurde Napoleon geboren?

Napoleon Bonaparte war kein Franzose; eigentlich hieß er Napoleone Buonaparte. Er stammt aus einer italienischen Adelsfamilie und wurde am 15. August 1769 als eines von 13 Kindern in Korsika geboren. Er starb am 5. Mai 1821. Seine letzte Ruhestätte fand er im Pantheon in Paris.

Der Vater arbeitete als Advokat, Richter und als Sekretär. Napoleons schulische Ausbildung begann in Autun, er wurde aber aufgrund seiner Fähigkeiten (sehr gute Fähigkeiten in Mathematik und Geschichte) schnell zu einer der besten Militärschulen Frankreichs versetzt.

1785 verlässt er die "École royale militaire" in Paris und beginnt seine Karriere beim Militär. Im gleichen Jahr starb sein Vater und Napoleon übernahm die Rolle des Familienoberhaupts. Er kümmerte sich fortan um seine Mutter und Geschwister.

Wie begann sein Aufstieg?

Im Sommer 1789 begann die Französische Revolution; sie gilt heute als eines der wichtigsten Ereignisse in der europäischen Geschichte. Damals erhob sich die Bevölkerung unter dem Motto "Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit" gegen die Monarchie. Napoleon stand hinter dem Ziel des Aufstands, denn er wollte, dass sein Heimatland Korsika endlich frei wird. Als Napoleon seine Mitstreiter erfolgreich durch die Revolution führte, wurde er zum General erklärt.

1796 folgte sein Durchbruch: Napoleon siegte als Anführer im sogenannten Italienfeldzug. Die weiteren folgenden Siege brachten das Ende der Französischen Revolution. 1799 endete die Französische Revolution mit dem Sturz der Regierung. Napoleon wurde zum Alleinherrscher Frankreichs ernannt.

Am 2. Dezember 1804 wurde Napoleon Bonaparte in der Kathedrale Notre-Dame de Paris zum Kaiser der Franzosen gekrönt. Er setzte sich die Kaiserkrone selbst auf den Kopf, denn er verstand sich nicht mehr als Herrscher von „Gottes Gnaden“, sondern als Volkskaiser.

Trotz seiner innenpolitischen Akzeptanz führte er außenpolitisch Kriege mit Großbritannien, Preußen und Russland. Nach rund sieben Jahren im Juni 1807 wurde Frieden mit Frankreich geschlossen. Nur die Engländer blieben weiterhin feindlich eingestellt.

Unruhen und Machtkämpfe führten schließlich zu seiner Abdankung und Verbannung auf die Insel St Helena, wo er am 5. Mai 1821 an einem Krebsleiden verstarb.

Welche Schlachten (Kriege) führte Napoleon?

Es soll nur eine kurze Auflistung von bedeutenden Ereignissen sein, denn er führte zahlreiche Schlachten.

1795: Napoleon schlägt den royalistischen Aufstand in Paris nieder. Nach dem Sieg erhält er den Oberbefehl über die Armee.

1798: Die Eroberung Ägyptens gelingt nicht, die Briten versenken die französische Flotte.

1805: England, Russland und Österreich schließen eine Allianz. Napoleon schlägt die russisch-österreichischen Truppen bei Austerlitz. Großbritannien siegt bei Trafalgar.

1806: Napoleon schlägt die preußische Armee bei Jena und Auerstedt.

1808: Spaniens König muss abdanken.

1809: Österreich muss größere Landesteile abtreten.

1810: Er annektiert Holland und die deutsche Nordseeküste.

1812: Napoleon marschiert zwar mit einem Vielvölkerheer bis nach Moskau, doch die "Grande Armée" wird bei dem Marsch fast vollständig aufgerieben.

1813: Preußen, Russland, Großbritannien, Österreich und Schweden verbünden sich und besiegen Napoleon in der Völkerschlacht bei Leipzig.

1814: Napoleon dankt ab und muss nach Elba.

1815: Napoleon kehrt für hundert Tage nach Frankreich zurück, aber seine Armee wird bei Waterloo geschlagen. Er wird nach St. Helena verbannt.

 

Welche Ereignisse haben die Nachwelt beeinflusst?

Zivilrecht

Mit dem "Code civil" (Bürgerliches Gesetzbuch) wird die Abschaffung der feudalen Privilegien garantiert. Das heutige Zivilrecht in Frankreich und auch das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) in Deutschland berufen sich auf Napoleons "Code civil".

Zivilehe

Sie war eine von der Religionszugehörigkeit unabhängige Form des Ehebundes.

Metrisches System

Napoleon führte das metrische System ein (Meter, Liter und Kilogramm). Ende des 18. Jahrhunderts wurden in Deutschland noch unterschiedliche Maße verwendet. Es gab Elle und Zoll, aber auch Eimer und Biertonne.

Wiederentdeckung Ägyptens

Napoleons Feldzug von 1798 bis 1801 beendete die Osmanen-Herrschaft. Dadurch ebnete er den Weg zum modernen Staat Ägypten.

Französisches Staatswesen

Er gründete die zentrale Notenbank im Jahr 1800, 1794 die "École Polytechnique" und die "École normale supérieure", eine Elite-Hochschule. Ebenso sorgte er für die Neugründung von Universitäten.

Der Pariser Triumphbogen

Er prägt das Stadtbild von Paris. 1806 lässt ihn Napoleon für seine "Grande Armée" nach der siegreichen Schlacht von Austerlitz über Russland und Österreich bauen.

Rübenzucker

Napoleons Kontinentalsperre gegen Großbritannien - Wirtschaftsblockade von 1806 und der Einfuhrstopp des bisher gebräuchlichen Kolonialzuckers – förderte die Rübenzuckerindustrie.

Blechdose

Ohne die Feldzüge des Napoleon Bonaparte wäre die Konservendose vielleicht nie erfunden worden. Die riesigen Heere mussten verpflegt werden: entweder durch die Bevölkerung oder einfach durch Plünderungen. Dem wollte Napoleon ein Ende setzen. Durch die Aussetzung eines Preisgeldes konnte am 25. August 1810 Peter Durand die Konservendose patentieren.

Wann und wie begann Napoleons Fall bis zur Verbannung?

Napoleon hatte das damalige Europa sehr stark geprägt und verändert, z. B.:

  • Auflösung des Römischen Reiches Deutscher Nation,
  • Gründung des Rheinbundes,
  • Zusammenbuch Preußens,
  • Friede mit Russland.

Nach vielen Kriegen und Verlusten begann Europa, Widerstand zu leisten, als Napoleon begann, unter ihm als Diktator, ganz Europa zu unterwerfen. Staatsreformen, Heeresreformen und die Angst vor der totalen Abhängigkeit zu Frankreich (Napoleon) und viele andere Ereignisse führten schließlich im Winter während des Russlandkrieges zur Wende. Die „Grande Armée“, bestehend aus 300 000 Franzosen, 180 000 Deutschen, 90 000 Polen, dazu noch Schweizer, Italiener und Portugiesen, musste entgegen den Plänen Napoleons bis nach Moskau marschieren. Moskau ging in Flammen auf und verbrannte fast vollständig. Ein Überwintern war nun unmöglich; er musste im sehr kalten Winter den Rückzug antreten, wobei die Armee fast gänzlich aufgerieben wurde.

Nach seiner Verbannung auf die Insel Elba versuchte Napoleon in der „Herrschaft der hundert Tage“ noch einmal das „Ruder herumzureißen“. In der Schlacht bei Waterloo wurde Napoleon endgültig besiegt und sein Heer vollständig vernichtet. Er wurde von den Engländern auf die Insel Sainte Helena im Atlantik interniert; dort starb er sechs Jahre später.

Lernziel

  • Leben und Wirken Napoleons kennenlernen,
  • wichtige Ereignisse zeitlich einordnen können,
  • aus den Ereignissen Lehren für die Neuzeit ziehen lernen.

Aufgaben

  • Fragen zur Geschichte beantworten können,
  • wichtige Ereignisse datieren können,
  • Kreuzworträtsel lösen,
  • Internetrecherchen durchführen,
  • Texte übersetzen können.

Arbeitsblätter und Übungen zum Thema Napoleon

Napoleon 1

Fragen zum Lebenslauf

Napoleon 2

Fragen zum Lebenswerk

Napoleon 3

Kreuzworträtsel 1

Napoleon 4

Wortsuchrätsel

Napoleon 5

Internetrecherche 1

Napoleon 6

Internetrecherche 2

Napoleon 7

Internetrecherche 3

Napoleon 8

Kreuzworträtsel 2

Napoleon 9

Text ergänzen

Napoleon 10

Kreuzworträtsel 3

Napoleon 11

Kreuzworträtsel 4

Napoleon 12

Thème 1

Napoleon 13

Thème 2