Versandkostenfrei innerhalb DE ab 100 €
Materialien von erfahrenen und aktiven Lehrerinnen und Lehrern
Viele kostenfreie Übungen und Arbeitsblätter
Warenkorb
Der Artikel wurde erfolgreich in den Warenkorb gelegt.

Ihr Warenkorb ist leer.

Jetzt in den Warenkorb legen
Zur Detailseite

Deutsch, 5. Klasse - an Gymnasium & Realschule

Zeichensetzung - Satzzeichen

Arbeitsblätter mit Übungen und Aufgaben zu Zeichensetzung / Satzzeichen für Deutsch in der 5. Klasse an Gymnasium & Realschule - zum einfachen Herunterladen und Ausdrucken als PDF - mit Lösungen.

Welche Satzzeichen gibt es?

Die Zeichensetzung spielt eine essenzielle Rolle, um Texte verständlich, präzise und klar zu gestalten.
Richtig eingesetzte Satzzeichen erleichtern nicht nur das Lesen, sondern verhindern auch Missverständnisse.

Beispiel:
„Wir essen, Max!“ hat eine ganz andere Bedeutung als „Wir essen Max!“

Die richtige Zeichensetzung gliedert Texte deutlich. Durch klare Abgrenzungen zwischen Sätzen, Satzgliedern und Abschnitten wird der Lesefluss verbessert.

Jeder Satz beginnt mit einem Großbuchstaben und endet mit einem Satzschlusszeichen:
Aussagesatz: Punkt (.)
Fragesatz: Fragezeichen (?)
Aufforderung oder Ausruf: Ausrufezeichen (!)

Schon gesehen?Günstiger im Set: Deutsch, Rechtschreibung, 5. & 6. Klasse, inklusive Wörterbuch-Training

Vorteils-Set – Rechtschreibung für die 5. und 6. Klasse inklusive unserem Rechtschreibtraining mit dem Wörterbuch

23,95 €*

Wozu nutzt man Kommas?

Eine korrekte Kommasetzung strukturiert den Satzbau und verbessert die Lesbarkeit. Hier sind die wichtigsten Kommaregeln:

  • Komma bei Aufzählungen
    Gleichrangige Wörter oder Satzteile werden durch Kommas getrennt.
    Beispiel: „Er mag Äpfel, Birnen, Bananen und Orangen.“
     
  • Komma bei Nebensätzen
    Nebensätze werden durch ein Komma vom Hauptsatz getrennt.
    Beispiel: „Obwohl es regnet, gehen wir spazieren.“
     
  • Komma vor Konjunktionen
    Vor „aber“, „jedoch“ und „sondern“ steht ein Komma.
    Beispiel: „Er singt gerne, jedoch nicht gut.“
    Vor „und“ oder „oder“ steht kein Komma.
    Beispiel: „Sie mag nicht nur Hotelreisen, sondern auch Campingurlaub.“
     
  • Komma bei wörtlicher Rede
    Die wörtliche Rede steht in Anführungszeichen und wird vom Begleitsatz mit einem Komma getrennt.
    Beispiele:
    „Ich komme später“, sagte er.
    „Ich finde“, sagte er, „meine Uhr nicht wieder.“
     
  • Komma bei Appositionen
    Erläuternde Zusätze werden durch Kommas eingeschlossen.
    Beispiel: „Maria, meine Tante, kommt zu Besuch.“
     
  • Komma bei Infinitivsätzen
    Infinitivsätze können mit Komma abgetrennt werden – in bestimmten Fällen ist es Pflicht:
    – bei hinweisenden Wörtern: „Sie hoffte darauf, genug Geld zu verdienen.“
    – bei „um“, „ohne“, „statt“, „außer“, „als“: „Sie arbeitete, um die Reise zu finanzieren.“
     
  • Komma bei Partizipgruppen
    Partizipgruppen erfordern ein Komma, wenn sie erläutert oder eingeleitet werden.
    Beispiele:
    Leise schnarchend, schlief der Kater.
    Der Kater, leise schnarchend, lag im Korb.
    Leise schnarchend, so schlief der Kater in seinem Korb.

Lernziele:

  • Satzarten unterscheiden
  • Satzschlusszeichen anwenden
  • Zeichensetzung bei wörtlicher Rede anwenden
  • Texte durch Kommas strukturieren

Aufgaben:

  • Satzschlusszeichen setzen
  • Komma bei Aufzählungen setzen
  • Satzreihen und Satzgefügen bestimmen und Kommas setzen
  • Sätze durch Konjunktionen verbinden
  • Kommasetzung bei Infinitivsätzen und Partizipgruppen
  • Zeichensetzung bei wörtlicher Rede
Schon gesehen?Rechtschreibtraining mit dem Wörterbuch, 5. & 6. Klasse - Arbeitsheft
48-seitiges DinA-5-Arbeitsheft zum Thema „Rechtschreibtraining mit dem Wörterbuch" für Deutsch in der 5. & 6. Klasse
9,49 €*

Unser Königspaket

Alle Arbeitsblätter vom Übungskönig zum Thema "Zeichensetzung - Satzzeichen" für Deutsch in der 5. Klasse als PDF

Arbeitsblätter und Übungen zu den Satzzeichen / Zeichensetzung

Zeichensetzung 1

Satz-
schlusszeichen

- kostenlos -

Zeichensetzung 2

Aufzählungen

- exklusiv im Königspaket -

Zeichensetzung 3

Setze Kommas

- exklusiv im Königspaket -

Zeichensetzung 4

Setze Kommas

- exklusiv im Königspaket -

Zeichensetzung 5

wörtliche Rede

- exklusiv im Königspaket -

Unser Test zum Thema

Teste Dein Können! 

- exklusiv im Königspaket -