Schreibe als Term
3 kostenlose Arbeitsblätter mit Lösungen für Mathe am Gymnasium (7. Klasse) zum Thema: Beschreiben mit Hilfe von Termen
Terme als "Bauplan"
Terme werden in der Mathematik als "Bauplan" genutzt, um Struktur in die Vorgehensweise zu bringen. Die einzelnen Schritte können auch hintereinander ausgeführt werden. Jedoch ist es effektiver, wenn verschiedene Zahlen in die Variablen eingesetzt werden sollen, dass zunächst ein Term erarbeitet wird und anschließend die Zahlen nur noch eingesetzt und der Term vereinfacht werden muss.
Das Aufstellen und Einsetzen von Termen sollte sowohl bei Zahlenaufgaben als auch bei Sachaufgaben geübt und verinnerlicht werden. Beim anschließenden Berechnen oder Vereinfachen von Termen werden sie durch wertgleiche Terme ersetzt. (Z.B.: 2a + 2b = 2 (a+b) ; diese beiden Terme sehen unterschiedlich aus, haben aber den gleichen Wert.)
Terme mit Variablen können auch verwendet werden, um Zusammenhänge darzustellen bevor die konkreten Zahlen für die Variablen bekannt sind.
Schwierigkeiten bei Termen
Viele Fehler entstehen, wenn die Schüler bei den Fachbegriffen Lücken haben oder falsche Vorstellungen besitzen. Auch bei Umschreibungen von mathematischen Vorgehensweisen "vermehren, verringern, das x-fache, vergrößern, vervielfachen,..." fällt es Schülern schwer, die richtigen Rechenzeichen zu interpretieren.
Hier noch einmal die Fachbegriffe:
+ plus, Addition, addieren, Summand, Summe, vermehren, vergrößern
- minus, Subtraktion, subtrahieren, Minuend, Subtrahend, Differenz, verringern
• mal, Multiplikation, multiplizieren, Faktor, Produkt, vervielfachen, das 3-fache/ 4-fache/ ....
: teilen, Division, dividieren, Quotient, Divisor, durch (15 durch 3), aufteilen, verteilen
Schreibe als Term
Erstelle eine Tabelle
Flächeninhalt berechnen