Versandkostenfrei innerhalb DE ab 100 €
Materialien von erfahrenen und aktiven Lehrerinnen und Lehrern
Viele kostenfreie Übungen und Arbeitsblätter
Warenkorb
Der Artikel wurde erfolgreich in den Warenkorb gelegt.

Ihr Warenkorb ist leer.

Jetzt in den Warenkorb legen
Zur Detailseite

Deutsch, Literatur - an Gymnasium & Realschule

Johann Wolfgang von Goethe

Arbeitsblätter mit Übungen und Aufgaben zu Johann Wolfgang von Goethe für Literatur in Deutsch an Gymnasium & Realschule - zum einfachen Herunterladen und Ausdrucken als PDF - mit Lösungen.

Was sind Goethes bekannteste Werke?

Die bekanntesten Werke von Johann Wolfgang von Goethe sind:

  • Faust I & II
  • Die Leiden des jungen Werthers
  • Götz von Berlichingen
  • Der Zauberlehrling
  • Der Erlkönig
Schon gesehen?Günstiger im Set: Deutsch, Rechtschreibung, 5. & 6. Klasse, inklusive Wörterbuch-Training

Vorteils-Set – Rechtschreibung für die 5. und 6. Klasse inklusive unserem Rechtschreibtraining mit dem Wörterbuch

23,95 €*

Ein kurzer Überblick über das Leben von Johann Wolfang von Goethe

  • Geboren 1749 in Frankfurt am Main als Sohn wohlhabender Eltern
  • 1765 Beginn des Jurastudiums in Leipzig, beschäftigt sich jedoch lieber mit Literatur und Theater, erste Gedichte entstehen, verliebt sich in Käthchen Schönkopf
  • Studienabbruch nach zwei Jahren wegen Krankheit
  • Setzt Studium in Straßburg fort, dort Begeisterung für Shakespeare und die Pfarrerstochter Friederike Brion, der er die „Sesenheimer Lyrik“ widmet
  • 1771 Abschluss des Studiums mit Doktorgrad, trennt sich von Friederike
  • 1772 juristisches Praktikum in Wetzlar, unglücklich verliebt in Charlotte Buff – der daraus resultierende Liebeskummer führt zum Roman „Die Leiden des jungen Werthers“ (1775)
  • Kurze Tätigkeit als Rechtsanwalt
  • 1774 Veröffentlichung von „Götz von Berlichingen“
  • 1775 Einladung an den Hof von Sachsen-Weimar, dort Tätigkeit als Staatsdiener und Verwalter
  • 1782 Verleihung des Adelstitels; Bekanntschaft mit Charlotte von Stein, die ihm ihren Sohn zur Erziehung anvertraut
  • 1784 Entdeckung des Zwischenkieferknochens beim Menschen
  • 1786–1788 Italienreise
  • 1788 Beziehung mit Christiane Vulpius, die bei ihm einzieht
  • 1789 Geburt seines Sohnes August
  • 1792 Leitung des Weimarer Hoftheaters, Teilnahme am Frankreichfeldzug
  • 1794 Beginn der Freundschaft mit Friedrich Schiller
  • 1806 Hochzeit mit Christiane und Fertigstellung von Faust I
  • 1807 Gründung eines Hausmusikkränzchens
  • 1816 Tod von Christiane, zwei weitere Italienreisen
  • 1830 Tod seines Sohnes
  • 1831 Fertigstellung von Faust II (diktierte Fassung)
  • 1832 Tod nach schwerer Krankheit

Lernziele:

  • Den Lebenslauf Goethes chronologisch erfassen und zentrale Stationen mit historischen Entwicklungen in Verbindung bringen
  • Goethes Hauptwerke benennen und grundlegende Inhalte sowie literarische Gattungen korrekt zuordnen
  • Goethes Bedeutung für die Literaturgeschichte und die Epoche der Weimarer Klassik reflektieren und einordnen

Aufgaben:

  • Einen kurzen Analyseabschnitt schreiben, in dem ein biografisches Ereignis Goethes mit einem literarischen Werk in Zusammenhang gebracht wird
  • Einen literaturhistorischen Kommentar verfassen, in dem Goethes Einfluss auf die deutsche Literatur anhand von zwei Beispielen begründet dargestellt wird
Schon gesehen?Günstiger im Set: Deutsch, Rechtschreibung, 5. & 6. Klasse, inklusive Wörterbuch-Training

Vorteils-Set – Rechtschreibung für die 5. und 6. Klasse inklusive unserem Rechtschreibtraining mit dem Wörterbuch

23,95 €*

Unser Königspaket

Alle Arbeitsblätter vom Grundschulkönig zum Thema "Johann Wolfgang von Goethe" für Literatur in Deutsch zum Download als PDF

Arbeitsblätter und Übungen zu Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe 1

- kostenlos -

Johann Wolfgang von Goethe 2

- exklusiv im Königspaket -

Johann Wolfgang von Goethe 3

- exklusiv im Königspaket -