Versandkostenfrei innerhalb DE ab 100 €
Materialien von erfahrenen und aktiven Lehrerinnen und Lehrern
Viele kostenfreie Übungen und Arbeitsblätter
Warenkorb
Der Artikel wurde erfolgreich in den Warenkorb gelegt.

Ihr Warenkorb ist leer.

Jetzt in den Warenkorb legen
Zur Detailseite

Deutsch, 5. Klasse - an Gymnasium & Realschule

Märchen

Arbeitsblätter mit Übungen und Aufgaben zu Märchen für Deutsch in der 5. Klasse an Gymnasium & Realschule - zum einfachen Herunterladen und Ausdrucken als PDF - mit Lösungen.

Warum gibt es Märchen?

Nicht nur Kinder lassen sich gerne von Märchen in magische Welten entführen. Diese zeitlosen Erzählungen zeichnen sich durch besondere Merkmale aus, die sie zu einem unvergesslichen Leseerlebnis machen.

Was sind die Merkmale von Märchen?

1. Magische Schauplätze:

In Märchen tauchen wir in verzauberte Wälder, märchenhafte Schlösser und geheimnisvolle Unterwasserwelten ein. Die malerischen Orte lassen uns in eine Welt voller Wunder und Fantasie eintauchen.

2. Märchenhafte Wesen:

Unvergessliche Charaktere wie mutige Prinzen, zauberhafte Feen, listige Zwerge und majestätische Drachen bevölkern die Märchenwelt. Jedes Wesen trägt zur Magie der Geschichte bei.

Schon gesehen?Günstiger im Set: Deutsch, Rechtschreibung, 5. & 6. Klasse, inklusive Wörterbuch-Training

Vorteils-Set – Rechtschreibung für die 5. und 6. Klasse inklusive unserem Rechtschreibtraining mit dem Wörterbuch

23,95 €*

3. Zauberkraft und Wunder:

Magische Elemente wie verzauberte Tränke, Zaubersprüche und märchenhafte Artefakte verleihen den Geschichten ihren einzigartigen Reiz. Die Kraft der Zauberei führt zu unerwarteten Wendungen und Abenteuern.

4. Lehren und Moral:

Märchen vermitteln oft wichtige Lebenslektionen und moralische Botschaften. Durch die Abenteuer der Charaktere lernen wir über Tugenden wie Tapferkeit, Freundlichkeit und Durchhaltevermögen.

5. Überwindung von Hindernissen:

Die Protagonisten in Märchen stehen vor rätselhaften Herausforderungen und müssen Hindernisse überwinden, um ihre Ziele zu erreichen. Diese mutigen Reisen inspirieren und berühren uns.

6. Zeitlose Anziehungskraft:

Märchen haben eine zeitlose Faszination und begeistern Menschen jeden Alters. Sie wurden traditionell mündlich überliefert und sind ein fester Bestandteil vieler Kulturen
Die Brüder Grimm haben die deutschsprachigen Märchen gesammelt und aufgeschrieben.

7. Vielfalt der Interpretation:

Jedes Märchen kann auf verschiedene Arten interpretiert werden und hält für jeden Leser individuelle Bedeutungen bereit. Dadurch entsteht eine reiche Vielfalt an Perspektiven und Ansichten.

Lerne mit uns die typischen Merkmale dieser Textsorte kennen, die du in vielen der bekannten Märchen wiederfinden kannst.

Lernziele:

  • Typischen Handlungsaufbau eines Märchens erkennen
  • Typische Merkmale eines Märchens benennen
  • Ein eigenes Märchen schreiben können

Aufgaben:

  • Typische Märchen benennen
  • Aufbau eines selbst gewählten Märchens bestimmen
  • Typische Merkmale eines selbst gewählten Märchens bestimmen
  • Typische Eigenschaften von Märchenfiguren zuordnen
  • Märchenorte mit Adjektiven versehen
  • Schreibplan für ein eigenes Märchen erstellen
Schon gesehen?Rechtschreibtraining mit dem Wörterbuch, 5. & 6. Klasse - Arbeitsheft
48-seitiges DinA-5-Arbeitsheft zum Thema „Rechtschreibtraining mit dem Wörterbuch" für Deutsch in der 5. & 6. Klasse
9,49 €*

Unser Königspaket

Alle Arbeitsblätter vom Übungskönig zum Thema "Märchen" für Deutsch in der 5. Klasse als PDF

Arbeitsblätter und Übungen zum Thema Märchen

Märchen 1

Welche Märchen kennst du?

- kostenlos -

Märchen 2

Aufbau eines Märchens

- exklusiv im Königspaket -

Märchen 3

Merkmale eines Märchens

- exklusiv im Königspaket -

Märchen 4

Wortspeicher für Märchen

- exklusiv im Königspaket -

Märchen 5

Schreibplan für Märchen

- exklusiv im Königspaket -

Unser Test zum Thema

Teste Dein Können!

- exklusiv im Königspaket -