Versandkostenfrei innerhalb DE ab 100 €
Materialien von erfahrenen und aktiven Lehrerinnen und Lehrern
Viele kostenfreie Übungen und Arbeitsblätter
Warenkorb
Der Artikel wurde erfolgreich in den Warenkorb gelegt.

Ihr Warenkorb ist leer.

Bitte beachten Sie, dass bei Zahlung mit „Sofort-Überweisung“ kein sofortiger Download garantiert werden kann. Sollten Sie die Materialien zum sofortigen Download benötigen empfehlen wir eine andere Zahlungsmethode (z.B. Kreditkarte oder PayPal).
Jetzt in den Warenkorb legen
Zur Detailseite

Französisch, 1. Lehrjahr

Possessivpronomen

Umfangreiche Sammlung von Aufgaben zum Thema Possessivpronomen - Nomen und besitzanzeigendes Pronomen für das 1. Lehrjahr in Französisch am Gymnasium und in der Realschule

Alle Arbeitsblätter werden als PDF angeboten und können heruntergeladen und verwendet werden, solange sie nicht verändert werden. Nur verkaufen oder anderweitig kommerziell verwenden dürft Ihr die Arbeitsblätter nicht. Genaueres lesen Sie in unseren Nutzungsbedingungen.

Was sind Possessivpronomen?

Possessivpronomen zeigen ein Besitzverhältnis an und gehören zu einem Nomen, daher der Name Pro(=für)Nomen. Im Deutschen sind Possesivpronomen mein, dein, euer, unser, ihr und sein. Übungen zu den deutschen Possesivpronomen findet Ihr beim Übungskönig unter Deutsch.

Wie werden die Possessivpronomen im Französischen verwendet?

Possesivpronomen zeigen an, wem etwas „gehört“, also mein Buch, sein Auto, unser Auto, usw.

Man unterscheidet neben der Person auch Einzahl und Mehrzahl, männlich und weiblich:

  • mon, ton, son, ma, ta, sa, mes, tes, ses


Merke :
Vor Nomen mit Vokal werden ma, ta, sa zu mon, ton, son 

Übersicht:

Singular

  • mon père (m), mon amie ma mère (f)
  • ton frère (m), ton auto ta soeur (f)
  • son livre (m), son armoire sa chambre (f)


Plural

  • mes enfants (m), mes amies mes copines (f)
  • tes professeurs (m), tes adresses tes chaises (f)
  • ses cahiers (m), ses écoles ses cassettes (f)

Die Possesivpronomen sa und son in der deutschen Übersetzung

Für die deutschen Pronomen « sein, ihr » und « seine, ihre » gibt es im Französichen nur son und sa. Im Französischen gilt nur das Geschlecht hinter dem Pronomen: son père, sa mère. Im Deutschen hingegen (wichtig für die Übersetzung) gilt noch das Geschlecht des „Besitzers“, also z. B.

  • Maries Vater: son père - ihr Vater
  • Peters Vater: son père - sein Vater
  • Maries Mutter: sa mère - ihre Mutter
  • Peters Mutter: sa mère - seine Mutter

Arbeitsblätter und Übungen zum Possessivpronomen

Possessivpronomen 1

Possessivpronomen 2

Possessivpronomen 3

Possessivpronomen 4