Sachaufgabe
- kostenlos -
Ihr Warenkorb ist leer.
Arbeitsblätter mit Übungen und Aufgaben zum Thema Addition und Subtraktion natürlicher Zahlen für Schüler der 5. Klasse an Gymnasium und Realschulen - zum einfachen Herunterladen und Ausdrucken als PDF.
Was man unter natürlichen Zahlen versteht und wie man sie darstellt, erfahrt Ihr in diesem Beitrag.
Die Rechenart, bei der mehrere Zahlen zusammengezählt (addiert) werden, heißt Addition.
Beispiel:
12 + 24 = 36
dabei bezeichnen wir die Zahlen in diesem Beispiel so:
12 → 1. Summand
24 → 2. Summand
12 + 24 → Addition
36 → Wert der Summe
Die Reihenfolge des 1. und 2. Summanden ist nicht relevant für das Ergebnis, daher dürfen sie auch vertauscht werden.
12 + 24 = 24 + 12 = 36
Die Rechenart, bei der Zahlen voneinander abgezogen (subtrahiert) werden, heißt Subtraktion.
Beispiel:
36 - 12 = 24
dabei bezeichnen wir die Zahlen in diesem Beispiel so:
36 → Minuent
12 → Subtrahend
36 - 12 → Subtraktion
24 → Wert der Differenz
Die Reihenfolge zwischen Minuend und Subtrahend darf nicht verändert werden, da die Rechnung sonst ein anderes Ergebnis hat.
36 - 12 ≠ 12 - 36
24 ≠ -24
Alle Arbeitsblätter vom Grundschulkönig zum Thema "Addition und Subtraktion natürlicher Zahlen" für Mathe in der 5. Klasse als PDF
Sachaufgabe
- kostenlos -
Vorteilhaft rechnen
- kostenlos -
Rechnen durch Tauschen
- exklusiv im Königspaket -
Kopfrechnen
- exklusiv im Königspaket -
Runden
- exklusiv im Königspaket -
Berechne
- exklusiv im Königspaket -
Teste dein Können
- exklusiv im Königspaket -