Put in the correct form.
Kostenlose Arbeitsblätter und Audiodateien mit Aufgaben und Übungen zur Zeitform Present Perfect im Englisch-Unterricht in der 6. Klasse am Gymnasium (2. Lernjahr)
Das Present Perfect ist eine Zeitform der Vergangenheit, die eine abgeschlossene oder vollendete Gegenwart beschreit. Es wird im Deutschen deshalb auch vollendete Vergangenheit genannt, der korrekte deutsche grammatikalische Begriff ist Präsensperfekt.
Das Present Perfect wird angewendet, wenn die Handlung in der Vergangenheit begonnen wurde und
Die Bildung des Present Perfect unterscheidet sich bei regelmäßigen Verben und unregelmäßigen Verben.
Das Present Perfect wird bei regelmäßigen Verben folgendermaßen gebildet:
have / has + Past Participle (Infinitiv + ed)
Erläuterungen zur Bildung des Past Participle findet Ihr hier.
Beispiele:
Das Present Perfect wird bei unregelmäßigen Verben folgendermaßen gebildet:
have / has + dritte Verbform
Beispiele:
Im Present Perfect bildet man Inversionsfragen nach folgendem Muster:
(Fragewort) + have/has + Subjekt + Past Participle + Rest
Beispiele:
Ausnahme:
Bei Subjektfragen verwendet man folgendes Muster:
Who + have/has + Past Participle + Rest → Who has opened the window in the living room?
Put in the correct form.
Fill in the gaps.
Form correct sentences.
Fill in the present perfect.
Fill in the gaps.