Kostenlose Arbeitsblätter mit Übungen und Aufgaben zum Past Principle zum Download als PDF
1. Regelmäßige Verben
Bei regelmäßigen Verben bildet das Past Participle durch das Anhängen von –ed an den Infinitiv des Verbs.
z.B. look (Infinitiv) → looked (Past Principle)
Es gilt aber hier einige Besonderheiten zu beachten.
a. Verben, die auf „e“ enden,
hängen lediglich ein „d“ an.
z.B. to love → loved
b. Verben, die auf „y“ enden:
Folgt das „y“ auf einen Konsonanten, so wird das „y“ zu „i“ und „ed“ angehängt
z.B. to carry → carried
folgt das „y“ auf einen Vokal, so bleibt das „y“ unverändert und ein „ed“ wird angehängt
z.B. to stay → stayed
c. Verben, die auf einem betonten Vokal und Konsonanten enden,
verdoppeln den Konsonantenbevor das „ed“ angehängt wird
z.B. to stop → stopped
Ausnahme:
folgt der Konsonant auf zwei Vokale, findet die Verdoppelung nicht statt
z.B. to seal → sealed
d. Verben, die auf „ic“ enden,
fügen vor dem „ed“ noch ein „k“ hinzu.
z.B. to panic → panicked
2. Unregelmäßige Verben
Diese Verben bilden ihr Past Participle unregelmäßig und müssen deshalb einfach auswendig gelernt werden. Übungen zu unregelmäßigen Verben findet man hier.