Versandkostenfrei innerhalb DE ab 100 €
Materialien von erfahrenen und aktiven Lehrerinnen und Lehrern
Viele kostenfreie Übungen und Arbeitsblätter
Warenkorb
Der Artikel wurde erfolgreich in den Warenkorb gelegt.

Ihr Warenkorb ist leer.

Jetzt in den Warenkorb legen
Zur Detailseite

Geometrie

Symmetrische Figuren / Achsensymmetrie

Arbeitsblätter mit Übungen und Aufgaben zu symmetrischen Figuren / Achsensymmetrie für Mathematik an der Mittelschule und der Förderschule

Symmetrische Figuren und Achsensymmetrie: Grundlagen und Anwendung

Symmetrische Figuren und die Achsensymmetrie sind zentrale Themen in der Geometrie und bieten Schülerinnen und Schülern eine wichtige Grundlage für das Verständnis mathematischer Strukturen. Besonders in der Mittelschule wird die Bedeutung dieser Konzepte hervorgehoben, da sie das analytische Denken fördern und Kreativität in der Gestaltung geometrischer Formen anregen.

Achsensymmetrie bezeichnet eine geometrische Eigenschaft, bei der eine Figur durch eine Spiegelung an einer Achse in sich selbst übergeführt werden kann. Diese Achse wird auch Symmetrieachse genannt. Viele natürliche und technische Formen, wie Schmetterlingsflügel oder Fahrzeugdesigns, basieren auf diesem Prinzip, was ihre Bedeutung in verschiedenen Lebensbereichen unterstreicht.

Auf den Arbeitsblättern für die Mittelschule wird einerseits das Erkennen und Bestimmen von achsensymmetrischen Figuren über Übungen geübt. Andererseits sollen die Schülerinnen und Schüler eigene symmetrische Figuren erstellen, indem sie Hälfte für Hälfte konstruieren oder die fehlende Seite zu einer vorgegebenen Form ergänzen. Diese Aufgaben fördern sowohl das Verständnis für Spiegelachsen als auch die Genauigkeit in der Konstruktion.

Durch die intensive Arbeit mit symmetrischen Figuren erweitern die Schüler nicht nur ihr mathematisches Wissen, sondern entwickeln auch ein verstärktes Räumlichkeitsbewusstsein und geometrisches Vorstellungsvermögen.

Lernziele:

  • Definition und Eigenschaften der Achsensymmetrie kennen
  • Symmetrieachsen in Figuren erkennen und einzeichnen
  • Eigene achsensymmetrische Figuren konstruieren
  • Anwendung symmetrischer Prinzipien im Alltag verstehen

Aufgaben:

  • Führe eine Analyse verschiedener symmetrischer Figuren durch und bestimme deren Symmetrieachsen
  • Konstruiere symmetrische Figuren auf kariertem Papier anhand vorgegebener Achsen
  • Ergänze Figuren so, dass sie achsensymmetrisch werden
  • Begründe anhand von Beispielen aus der Natur, warum Symmetrie eine bedeutende Rolle spielt
Schon gesehen?Die 14-Tage-Kopfrechen-Challenge im Zahlenraum 10 000
Arbeitsblättersammlung zum Kopfrechnen im Fach Mathe in der 4. Jahrgangsstufe im Zahlenraum 10 000 - mit Lösung
7,99 €* - 9,49 €*

Königspaket, Mittelschule

Alle Arbeitsblätter vom Übungskönig zum Thema Geometrie "Achsensymmetrie / Symmetrische Figuren" für Mathe in der Mittelschule als PDF

Arbeitsblätter und Übungen zu symmetrischen Figuren / Achsensymmetrie

Symmetrieachse 1

Trage alle möglichen Spiegelachsen in den Figuren ein

- kostenlos -

Symmetrieachse 2

Trage alle möglichen Spiegelachsen in den Figuren ein

- kostenlos -

Symmetrieachse 3

Ergänze die Figuren achsensymmetrisch

- exklusiv im Königspaket -

Symmetrieachse 4

Ergänze die Figuren achsensymmetrisch

- exklusiv im Königspaket -

Symmetrieachse 5

Ergänze die Figuren achsensymmetrisch

- exklusiv im Königspaket  -