Versandkostenfrei innerhalb DE ab 100 €
Materialien von erfahrenen und aktiven Lehrerinnen und Lehrern
Viele kostenfreie Übungen und Arbeitsblätter
Warenkorb
Der Artikel wurde erfolgreich in den Warenkorb gelegt.

Ihr Warenkorb ist leer.

Jetzt in den Warenkorb legen
Zur Detailseite

Französisch, 3. Lernjahr

Reflexive Verben / Le verbe pronominal (réfléchi)

Umfangreiche Sammlung von Aufgaben zum Thema Reflexive Verben / Le verbe pronominal (réfléchi) für das 3. Lernjahr in Französisch am Gymnasium und in der Realschule

Alle Arbeitsblätter werden als PDF angeboten und können zum Teil frei heruntergeladen und verwendet werden, solange sie nicht verändert werden. Nur verkaufen oder anderweitig kommerziell verwenden dürft Ihr die Arbeitsblätter nicht. Genaueres findet Ihr in unseren Nutzungsbedingungen.

Wie werden reflexive Verben im Französischen verwendet?

Die reflexiven Verben sind zusammengesetzt aus einem Reflexivpronomen (mich, dich, sich …) und einem Verb. Das Reflexivpronomen bleibt in den jeweiligen Personen immer gleich.

Es gibt „natürliche“ reflexive Verben, wie z. B. s’enfuir, se souvenir, die ohne Reflexivprono- men gar nicht existieren. Dann finden sich Verben, die auch ohne Pronomen existieren und ein Objekt haben können, wie z. B. sich waschen, aber: die Hände waschen). Hier muss man im Passé composé beachten, dass dann die Endungen des Partizips Perfekt sich verändern können. Die Veränderung ist aber nur dann, wenn das Reflexivpronomen ein Akkusativ- Objekt ist oder sonst ein Objekt dem Verb vorausgeht. Reflexive Verben werden den zusammengesetzten Vergangenheitszeiten immer mit être verbunden.

Beispiele für die Bildung von reflexiven Verben

je
me
promène
tu
te
promènes
il/elle
se
promène
nous
nous
promenons
vous
vous
promenez
ils/elles
se
promènent

Beispiele für die Bildung von reflexiven Verben

  • Je me connecte à l’internet.
  • Tu te connectes à l’internet.
  • Il/ Elle/ On se connecte à l’internet.
  • Nous nous connectons à l’internet.
  • Vous vous connectez à l’internet.
  • Ils se connectent à l’internet.

Die Verneinung der reflexiven Verben

Bei der Verneinung ist zu beachten, dass « ne » vor dem Reflexivpronomen steht.

Beispiele:

  • Je ne me connecte pas à l’internet.
  • Tu ne te connectes pas à l’internet.
  • Il/ Elle/ On ne se connecte pas à l’internet.
  • Nous ne nous connectons pas à l’internet.
  • Vous ne vous connectez pas à l’internet.
  • Ils ne se connectent pas à l’internet.

 

Weitere Beispiele für die Verwendung der reflexiven Verben

  • Ich wasche mich. Je me lave.
  • Ich habe mich gewaschen.
    Je me suis lavé. (wenn je männlich ist!)
    Je me suis lavée. (wenn je weiblich ist!)
     
  • Peter wäscht sich. Pierre se lave.
  • Peter hat sich gewaschen.
    Pierre s’est lavé. (se vor Vokal ►s‘)
     
  • Marie wäscht sich. Marie le lave.
  • Marie hat sich gewaschen.
    Marie s’est lavée. (se = Akk., daher ée)
     
  • Peter und Marie haben sich die Hände gewaschen.
    Pierre et Marie se sont lavé les mains.
    (Akk.Objekt folgt dem Verb!)
     
  • Ma mère s’est blessée.
    Ma mère s’est blessé les jambes.
     
  • Les amis se sont écrit beaucoup d’années.
    (se = Dativ ! = wem?– daher P.P. unverändert!)

Arbeitsblätter und Übungen zur den reflexiven Verben

Reflexive Verben 1

Reflexive Verben 2

Reflexive Verben 3

Reflexive Verben 4

Reflexive Verben 5