Umfangreiche Aufgabensammlung zu den 4 Fällen (Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ) für Deutsch am Gymnasium und in der Realschule
Alle Arbeitsblätter werden als PDF angeboten und können frei heruntergeladen und verwendet werden, solange sie nicht verändert werden. Nur verkaufen oder anderweitig kommerziell verwenden dürft Ihr die Arbeitsblätter nicht. Genaueres lest Ihr in unseren Nutzungsbedingungen.
In einem Satz kann das Nomen verschiedene Fälle, den sogenannten Kasus, annehmen. Um den jeweiligen Fall des Nomens zu bestimmen, wird nach dem Nomen gefragt? Der deutsche Name des Falls leitet sich von dem jeweiligen Fragewort ab. Die Artikel des Nomens und das Nomen selbst passen sich dem Fall an.
. | Fall | deutsche Bezeichnung | Frage |
---|---|---|---|
1. Fall | Nominativ | Wer-Fall | Wer oder Was? |
2. Fall | Genitiv | Wessen-Fall | Wessen? |
3. Fall | Dativ | Wem-Fall | Wem? |
4. Fall | Akkusativ | Wen-Fall | Wen oder Was? |
Der Nominativ ( in der Grundschule auch Wer-oder-Was-Fall genannt) gibt Antwort auf die Frage, wer etwas tut.
Beispiele:
Der Genitiv, daher auch Wessen-Fall genannt, gibt Antwort auf die Frage: Wessen?
Beispiele:
Der Dativ, Wem-Fall genannt, gibt Antwort auf die Frage: Wem?
Beispiele:
Der Akkusativ, auch Wen-oder-was-Fall genannt, gibt Antwort auf die Frage: Wen oder was?
Beispiele:
Weitere Übungen - konzipiert für die Grundschule, jedoch gut zur Wiederholung geeignet - findet Ihr beim Grundschulkönig.