Umfangreiche Aufgabensammlung zum Thema "Brief schreiben" für Deutsch am Gymnasium und in der Realschule - zum einfachen Herunterladen und Ausdrucken als PDF
Alle Arbeitsblätter werden als PDF angeboten und können frei heruntergeladen und verwendet werden, solange sie nicht verändert werden. Nur verkaufen oder anderweitig kommerziell verwenden dürft Ihr die Arbeitsblätter nicht. Genaueres lest Ihr in unseren Nutzungsbedingungen.
Selbst in Zeiten von Whatsapp, Facebook oder SMS verliert der Brief nicht an Bedeutung. Zwar wird er heutzutage seltener geschrieben als früher, dennoch landet der ein oder andere Brief täglich im Postkasten.
Als Brief versteht man alle schriftlichen Mitteilungen an einen bestimmten Empfänger. Wir unterscheiden dabei persönliche Briefe und offizielle Briefe. Diese unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Form und den verschiedenen Anforderungen:
Zugegeben, private Briefe werden oft gegen Telefonate oder E-Mails eingetauscht. Dennoch gibt es immer wieder Anlässe, zu denen ein privater Brief noch üblich ist, wie beispielsweise zum Geburtstag, zur Hochzeit oder zur Geburt. Auch Brieffreundschaften oder Liebesbriefe sind eine gute Möglichkeit, sich mittels Briefen auszutauschen.
Persönliche Briefe benötigen keine bestimmte Form, trotzdem solltet ihr einige Punkte beachten:
Ausnahme: In der Höflichkeitsform werden „Sie“ und „Ihr“ großgeschrieben.
Häufiger als der private Brief begegnet uns ein offizielles Schreiben. Zu den offiziellen Briefen gehören neben Geschäftsbriefen auch Mitteilungen aus dem schulischen Bereich, wie Entschuldigungsschreiben, Anträge auf Beurlaubung oder eine Nachricht der Schulleitung bzw. des Lehrers an die Schülerinnen und Schüler sowie an deren Eltern.
Beim Schreiben von offiziellen Briefen solltet ihr folgendes beachten (sie werden heute alle mit Computern und Schreibprogrammen verfasst):
Neben dem privaten und offiziellen Brief gibt es noch weitere Briefformen, wie Leserbriefe, offene Briefe oder Einladungen.
Ein Briefkuvert (ohne Fenster) wird immer nach folgendem Muster beschriftet, um die Bearbeitung bei der Post zu erleichtern und damit eine schnelle Zustellung zu sichern (Aufteilung in vier gleiche Rechtecke):