Stimmhaft oder stimmlos?
- kostenlos -
Ihr Warenkorb ist leer.
Arbeitsblätter mit Übungen und Aufgaben zur Rechtschreibung zum Thema "s-Laute und ks-Laute" für das Gymnasium und die Realschule - zum einfachen Herunterladen und Ausdrucken als PDF
Unsere Arbeitsblätter bieten eine umfassende und strukturierte Lernhilfe zur Schreibung von Wörtern mit s-Lauten (s, ss oder ß) und ks-Lauten (chs, cks, ks, gs oder x).
Die Unterscheidung zwischen stimmhaften und stimmlosen s-Lauten ist ein wichtiger Bestandteil der deutschen Rechtschreibung. Diese Laute können in verschiedenen Kontexten unterschiedlich geschrieben werden, was oft zu Verwirrung führt. Hier sind die wichtigsten Regeln und Tipps, um die Unterschiede zu erkennen und korrekt anzuwenden.
Ein stimmhafter s-Laut wird mit einem summenden Klang ausgesprochen und wird stets nur als s geschrieben. Er tritt häufig am Anfang einer Wortsilbe, also am Wortanfang oder in der Mitte eines Wortes auf. Beispiele: lesen, Rasen, Sofa.
Ein stimmloser s-Laut hingegen wird mit einem zischenden Klang ausgesprochen und kann als s, ss oder ß geschrieben werden.
s:
ss:
ß:
Regeln zur Schreibweise von Wörtern mit ks-Lauten
Die korrekte Schreibweise von Wörtern mit ks-Lauten in der Aussprache kann im Deutschen eine Herausforderung darstellen, da es fünf Möglichkeiten gibt, diesen Laut zu schreiben: als chs, cks, ks, gs oder x.
Alle Arbeitsblätter vom Übungskönig zum Thema "s-Laute und ks-Laute" für eine bessere Rechtschreibung am Gymnasium und der Realschule - zum einfachen Herunterladen als PDF
Stimmhaft oder stimmlos?
- kostenlos -
Fülle die Lücken
- kostenlos -
s, ss oder ß
- exklusiv im Königspaket -
chs, cks, ks, gs oder x
- exklusiv im Königspaket -
te 5 chs, cks, ks, gs oder x
- exklusiv im Königspaket -
Teste dein Können
- exklusiv im Königspaket -