Versandkostenfrei innerhalb DE ab 100 €
Materialien von erfahrenen und aktiven Lehrerinnen und Lehrern
Viele kostenfreie Übungen und Arbeitsblätter
Warenkorb
Der Artikel wurde erfolgreich in den Warenkorb gelegt.

Ihr Warenkorb ist leer.

Jetzt in den Warenkorb legen
Zur Detailseite

Deutsch: Rechtschreibung am Gymnasium und der Realschule

S-Laute und ks-Laute

Arbeitsblätter mit Übungen und Aufgaben zur Rechtschreibung zum Thema "s-Laute und ks-Laute" für das Gymnasium und die Realschule - zum einfachen Herunterladen und Ausdrucken als PDF 

Was enthalten die Arbeitsblätter zum Rechtschreib-Thema s-Laute und ks-Laute?

Unsere Arbeitsblätter bieten eine umfassende und strukturierte Lernhilfe zur Schreibung von Wörtern mit s-Lauten (s, ss oder ß) und ks-Lauten (chs, cks, ks, gs oder x).

Die Unterscheidung zwischen stimmhaften und stimmlosen s-Lauten ist ein wichtiger Bestandteil der deutschen Rechtschreibung. Diese Laute können in verschiedenen Kontexten unterschiedlich geschrieben werden, was oft zu Verwirrung führt. Hier sind die wichtigsten Regeln und Tipps, um die Unterschiede zu erkennen und korrekt anzuwenden.

Schon gesehen?Günstiger im Set: Deutsch, Rechtschreibung, 5. & 6. Klasse, inklusive Wörterbuch-Training

Vorteils-Set – Rechtschreibung für die 5. und 6. Klasse inklusive unserem Rechtschreibtraining mit dem Wörterbuch

23,95 €*

Welchen Unterschied gibt es zwischen stimmhaften und stimmlosen s-Lauten?

Ein stimmhafter s-Laut wird mit einem summenden Klang ausgesprochen und wird stets nur als s geschrieben. Er tritt häufig am Anfang einer Wortsilbe, also am Wortanfang oder in der Mitte eines Wortes auf. Beispiele: lesen, Rasen, Sofa.

Ein stimmloser s-Laut hingegen wird mit einem zischenden Klang ausgesprochen und kann als s, ss oder ß geschrieben werden.

Regeln zur Schreibweise von s, ss und ß bei stimmlosen s-Lauten

s:

  • Am Wortende: Ein stimmloser s-Laut am Ende eines Wortes wird oft als s geschrieben. Beispiel: Kies.
  • Verlängerung: Wird das Wort verlängert und der Laut wandelt sich zu einem stimmhaften s-Laut, bleibt es bei einem einfachen s. Beispiel: KiesKiesel.
  • Ausnahmen: Wörter auf -nis (z.B. ErlebnisErlebnisse) und Lernwörter, die sich nicht verlängern lassen, wie das, was, raus, aus, es usw.

ss:

  • Nach kurzen Vokalen/Umlauten: Ein stimmloser s-Laut nach einem kurzen Vokal oder Umlaut wird als ss geschrieben. Beispiel: wissen, küssen, Nuss.
  • Vor Konsonanten: Auch vor einem Konsonanten steht oft ss. Beispiel: er misst , sie vergisst, geküsst.

ß:

  • Nach langen Vokalen, Umlauten oder Doppellauten: Ein stimmloser s-Laut nach einem langen Vokal, Umlaut oder Doppellaut wird als ß geschrieben. Beispiel: Kloß, Füße, beißen.
  • Vor Konsonanten: Auch vor einem Konsonanten kann ß stehen. Beispiel: er gießt.

Regeln zur Schreibweise von Wörtern mit ks-Lauten

Regeln zur Schreibweise von Wörtern mit ks-Lauten

Die korrekte Schreibweise von Wörtern mit ks-Lauten in der Aussprache kann im Deutschen eine Herausforderung darstellen, da es fünf Möglichkeiten gibt, diesen Laut zu schreiben: als chs, cks, ks, gs oder x.

  • chs: Fuchs, Wach
  • cks: Klecks, ausdruckslos, zweck
  • ks: Keks, links, du denks
  • gs: unterwegs, anfangs, Hengst
  • x: boxen, Mixer, Experiment

Lernziele:

  • Erkennen und Unterscheiden stimmhafter und stimmloser s-Laute
  • Anwenden von Rechtschreibregeln für s, ss und ß
  • Verbesserung der Rechtschreibsicherheit durch gezielte Übungen und Wiederholungen

Aufgaben:

  • Sortieren von Wörtern mit stimmlosen und stimmhaften s-Lauten
  • Unterscheiden von langen und kurzen Vokalen, Umlauten oder Doppellauten vor s-Lauten
  • Verlängern von Wörtern mit einem s-Laut am Wortende
  • Ergänzen von Lückentexten mit s-Lauten oder ks-Lauten
  • Abtrennen von Wörtern mit ks-Lauten in einer Wörterschlange
  • Sortieren von Wörtern mit ks-Lauten in fünf unterschiedliche Schreibweisen
  • Wortfamilien zu Wörtern mit ks-Lauten bilden
Schon gesehen?Deutsch, 5. & 6. Klasse: Wiederholungen zur Rechtschreibung - Teil 2
Mappe mit 32 Arbeitsblättern zum Thema „Wiederholungen zur Rechtschreibung - Teil 2" für Deutsch in der 5. & 6. Klasse - zum Download oder in…
8,49 €* - 9,99 €*

Unser Königspaket

Alle Arbeitsblätter vom Übungskönig zum Thema "s-Laute und ks-Laute" für eine bessere Rechtschreibung am Gymnasium und der Realschule - zum einfachen Herunterladen als PDF

Arbeitsblätter zum Rechtschreibthema "s-Laute und ks-Laute"

s und ks - Laute 1

Stimmhaft oder stimmlos? 

- kostenlos -

s und ks - Laute 2

Fülle die Lücken

- kostenlos -

s und ks - Laute 3

s, ss oder ß

- exklusiv im Königspaket -

s und ks - Laute 4

chs, cks, ks, gs oder x

- exklusiv im Königspaket -

s und ks - Laute 5

te 5 chs, cks, ks, gs oder x

- exklusiv im Königspaket -

Unser Test zum Thema

Teste dein Können 

- exklusiv im Königspaket -