Versandkostenfrei innerhalb DE ab 100 €
Materialien von erfahrenen und aktiven Lehrerinnen und Lehrern
Viele kostenfreie Übungen und Arbeitsblätter
Warenkorb
Der Artikel wurde erfolgreich in den Warenkorb gelegt.

Ihr Warenkorb ist leer.

Jetzt in den Warenkorb legen
Zur Detailseite

Deutsch: Rechtschreibung am Gymnasium und der Realschule

Nominalisierung

Arbeitsblätter mit Übungen und Aufgaben zum Thema Nominalisierung für Deutsch am Gymnasium und in der Realschule - zum einfachen Herunterladen als PDF und Ausdrucken

Was ist eine Nominalisierung?

Nominalisierungen ermöglichen es, Verben, Adjektive oder andere Wortarten in Nomen umzuwandeln, wodurch Texte präziser und oft eleganter wirken. Nominalisierte Wörter werden immer großgeschrieben.

Ob eine Nominalisierung eines Wortes vorliegt, erkennt man häufig an einem vorausgehenden Begleiter. Dieser kann z. B. ein Artikel, ein Pronomen, eine Präposition (mit Artikel) oder ein Adjektiv sein, das sich auf das nachfolgende Wort bezieht.

Beispiele: das Lesen, dein Lachen, zu dem Essen, lautes Geschrei

Manche Präpositionen verschmelzen mit dem Artikel, sodass der Artikel nicht gleich zu erkennen ist, wie ins, aufs, ums, zum, zur, beim, übers.

Beispiel: "Er gerät ins (in das) Staunen."

 

Schon gesehen?Günstiger im Set: Deutsch, Rechtschreibung, 5. & 6. Klasse, inklusive Wörterbuch-Training

Vorteils-Set – Rechtschreibung für die 5. und 6. Klasse inklusive unserem Rechtschreibtraining mit dem Wörterbuch

23,95 €*

Ein Verb kann auf folgende Weise nominalisiert werden:

1. Unveränderte Grundform: Das Verb bleibt gleich.
Beispiel: springen → das Springen

2. Verlängerung des Wortstamms: Vorsilben oder Nachsilben werden hinzugefügt.
Beispiel: laufen → das Gelaufe, die Lauferei

3. Verwendung des Wortstamms: Das Verb wird auf seine Grundform reduziert.
Beispiel: rufen → der Ruf

4. Veränderung des Wortstamms: Der Vokal im Wortstamm ändert sich.
Beispiel: mitnehmen → die Mitnahme

Ein Adjektiv kann auf folgende Weise nominalisiert werden:

1. Verlängerung des Wortstamms mit Nachsilben: Endungen wie -e, -er,-heit, -keit, -ung werden angehängt.
Beispiel: schön → das Schöne, die Schönheit

2. Verwendung der unveränderten Grundform (überwiegend bei Farben): Der Wortstamm bleibt gleich.
Beispiel: die blaue Jacke → das Blau der Jacke

3. Voransetzen einer unbestimmten Mengenangabe: Wörter wie viel, wenig, etwas, alles, manches leiten die Nominalisierung ein.
Beispiel: mutig → etwas Mutiges

Begleiterprobe:

Geht einem Wort kein Begleiter voraus, hilft die Begleiterprobe, um zu entscheiden, ob das Wort klein- oder großgeschrieben werden muss. Bei einer Nominalisierung kann ein Begleiter - meist ein Artikel, ein Pronomen oder ein Adjektiv - ergänzt werden.

Beispiel: Von fern war (ein) Lachen zu hören. 

Von fern war (lautes) Lachen zu hören.

In manchen Fällen sind sowohl Klein-als auch Großschreibung zulässig, je nachdem, was betont werden.

Lernziele:

  • Nominalisierungen in Texten zu erkennen
  • Verben und Adjektive korrekt zu nominalisieren
  • Die richtige Groß- und Kleinschreibung anzuwenden
  • Nominalisierungen mit oder ohne Artikel zu bilden
  • Verschmelzungen von Präpositionen und Artikel (zum, ins, beim) als Signalwörter für eine Nominalisierung erkennen 

Aufgaben:

  • Nominalisierungen im Text bestimmen
  • Wahr/Falsch-Aussagen bewerten
  • Wörter umwandeln
  • Nominalisierungen mit der Begleiterprobe bestimmen
  • Signalwörter vor Nominalisierungen bestimmen (Artikel, Adjektiv oder unbestimmte Mengenangabe)
  • Sätze mit Nominalisierungen oder Adjektiven bilden.
Schon gesehen?Deutsch: Jahrgangsstufentest zum Stoff der 4. Klasse
10 Deutsch-Proben zum Überprüfen des Lernstands nach der 4. Klasse
6,99 €* - 8,49 €*

Unser Königspaket

Alle Arbeitsblätter vom Übungskönig zum Thema "Nominalisierung" für eine bessere Rechtschreibung am Gymnasium und der Realschule - zum einfachen Herunterladen als PDF

Arbeitsblätter und Übungen zur Nominalisierung

Nominalisierung 1

Setze korrekt ein

- kostenlos -

Nominalisierung 2

Nominalisierte Verben

- exklusiv im Königspaket -

Nominalisierung 3

Nominalisierte Adjektive

- exklusiv im Königspaket - 

Nominalisierung 4

unbestimmte Mengenangaben

- exklusiv im Königspaket - 

Nominalisierung 5

mit / ohne Begleiter

- exklusiv im Königspaket - 

Unser Test zum Thema

Teste Dein Können

- exklusiv im Königspaket -